Für mein drittes Studienjahr habe ich mich entschieden, für ein Schuljahr in Finnland zu studieren .

Von dem Moment an, als ich meinen Lieben von dieser Entscheidung erzählte, spürte ich ihre Verwirrung.

„Warum Finnland? Du wirst gerinnen und es ist die ganze Zeit dunkel! "

Und ja, tatsächlich habe ich mein Gesäß geronnen, und die Nacht war während meines gesamten Aufenthalts sehr präsent, aber es war mit Abstand die schönste Erfahrung meines Lebens .

Warum Finnland?

Wenn ich Ihnen meine Wahl des Reiseziels erklären müsste, würde ich Ihnen sagen, dass ich schrecklich in ein Land (europäisch, da es Erasmus war) wollte, das mir eine Erfahrung bietet, die so weit wie möglich von meinem Leben in Frankreich entfernt ist.

Als ich eine Entscheidung traf, fiel meine Wahl natürlich auf Finnland.

Es war ein Land, von dem ich nichts wusste und das mich dennoch faszinierte.

Diese Kälte, diese Landschaften, diese Kultur ... Ich mochte alles.

Einige Monate später war ich im Flugzeug nach Helsinki.

Die Kälte, ein leicht zu bekämpfender Feind

Wenn es in der Realität möglich ist, die Kälte dank der folgenden Techniken zu unterdrücken:

  • Vertuschen Sie mehr (auf Wiedersehen Stil, hallo Hitze).
  • Nehmen Sie die unterirdischen „Straßen“ der Stadt, um dem eisigen Wetter nicht zu begegnen.
  • Nutzen Sie die Heizung jedes Geschäfts, Transportmittels oder Hauses ...

Es war die nahezu permanente Dunkelheit, die sich als schwer zu ertragen erwies.

Dunkelheit, ein gewaltiger Feind

Der nordische Winter dauert zwischen drei und fünf Monaten und während dieser Zeit lässt der Mond kaum Platz für die Sonne.

Dieser steigt nur wenige Stunden am Tag auf, aber selbst wenn er vorhanden ist, versteckt er sich oft hinter den Wolken direkt über dem Horizont.

So verbrachte ich oft mehrere Tage ohne die Sonne zu sehen, seit ich im Unterricht war (oder mich gerade vom Abend des Vortages in meinem Bett erholte) während der einzigen Sonnenstunden.

Es ist mir auch passiert, dass ich die Kaamos in Lappland erlebt habe, das heißt die Polarnacht, in der die Sonne den Himmel etwa eine Stunde lang orange färbt, bevor sie wieder verschwindet.

Pein.

So wurde ich trotz meiner selbst eine Nachteule und ich werde dich nicht anlügen, was manchmal meine Moral wirklich beeinträchtigte.

Aber warum ist das so?

Lichtmangel und TAF

Diese permanente Nacht machte mich mehr als einmal traurig oder ohne Energie.

Und ich bin nicht der einzige.

Dieser Blues aufgrund des Lichtmangels hat einen Namen: saisonale affektive Störung (oder TAF).

Was ist die TAF?

Die Website passportsanté.net definiert saisonale Depressionen folgendermaßen:

Saisonale Depression oder saisonale affektive Störung (TAF) ist eine Depression, die auf den Mangel an natürlichem Licht zurückzuführen ist.

Um medizinisch von einer saisonalen Depression zu sprechen, muss diese Depression jedes Jahr zur gleichen Zeit im Herbst oder Winter mindestens zwei aufeinanderfolgende Jahre lang auftreten und bis zum nächsten Frühjahr andauern.

Ich lade Sie ein, mehr darüber zu erfahren, ob das Thema Sie interessiert, da ich nicht in der besten Position bin, Ihnen die Details dieser Störung zu erklären.

Persönlich denke ich, dass es übertrieben ist, in meinem Fall über saisonale Depressionen zu sprechen, aber ich habe tatsächlich die Symptome gespürt .

Mangel an allem, große Müdigkeit, instabile Stimmung, Mangel an Vergnügen oder Verlangen ...

Die gute schlechte Laune, die ich hasse.

Warum ist der Mangel an Licht deprimierend?

Aber worauf sind diese Symptome zurückzuführen?

Nun, wissen Sie, dass Licht mehrere wichtige Rollen spielt.

Zuallererst bei der Regulierung der inneren biologischen Uhr, die insbesondere den Ursprung der Erwachungs- und Schlafzyklen ausmacht, aber auch auf die Stimmung!

So geht es laut passportsanté.net:

Nach dem Eintritt in das Auge werden Lichtstrahlen in elektrische Signale umgewandelt, die, sobald sie an das Gehirn gesendet werden, auf Neurotransmitter wirken.

Eines davon, Serotonin , manchmal auch als „ Glückshormon “ bezeichnet, reguliert die Stimmung und die Produktion von Melatonin , einem anderen Hormon, das für Wach-Schlaf-Zyklen verantwortlich ist.

Die Melatoninsekretion wird tagsüber gehemmt und nachts stimuliert.

Hormonelle Ungleichgewichte, die durch Lichtmangel verursacht werden, können schwerwiegend genug sein, um zu Symptomen im Zusammenhang mit Depressionen zu führen .

Wie kann man den Lichtmangel überwinden?

Laut den Ärzten, die auf passportsante.net gesprochen haben, gibt es verschiedene Lösungen, um den Lichtmangel zu überwinden und gegen TAF zu kämpfen.

1 - Lichttherapie anwenden

Wie oben erläutert, hat Licht einen echten Einfluss auf bestimmte chemische Reaktionen im Gehirn, auch wenn es nicht natürlich ist.

Die Lichttherapie ist eine effektive Methode, um sich einer Lampe auszusetzen, die das natürliche Sonnenlicht nachahmt und dem Körper hilft, Serotonin und Melatonin abzuscheiden!

2 - bewege deinen Körper

Sie wissen, dass regelmäßige körperliche Aktivität immer eine gute Idee ist. Dies gilt jedoch umso mehr im Winter.

In der Tat hilft Sport dem Körper, Endorphine zu produzieren, von denen bekannt ist, dass sie Vergnügen und Euphorie hervorrufen und Schmerzen lindern.

Kurz gesagt, um sich in Ihrem Körper und in Ihrem Kopf wohl zu fühlen!

3 - Passen Sie Ihre Ernährung an

Das Fehlen von Licht kann zu einem echten Mangel an Vitamin D führen.

Sie können diesen Mangel jedoch ausgleichen, indem Sie Vitamine einnehmen oder Ihre Ernährung anpassen .

Vitamin D ist besonders in fettem Fisch wie Lachs, Sardinen oder Thunfischkonserven enthalten, aber auch in dunkler Schokolade, Milch oder sogar Eiern.

Wie kann ich den Lichtmangel in meiner persönlichen Erfahrung überwinden?

Persönlich habe ich diese Lösungen während meines ganzen Winters in Helsinki nicht wirklich angewendet.

Die Lichttherapie habe ich nie genau befolgt, aber ich lebte in Wohnungen, die mit Glühbirnen ausgestattet waren, die von meinen Besitzern speziell für die Reproduktion des Tageslichts ausgewählt wurden.

Im Übrigen aß ich nicht sehr ausgewogen und spielte nur Sport, indem ich meine Hüften auf der Tanzfläche der Nachtclubs in der Hauptstadt wiegte.

Und doch litt ich sehr wenig unter dem Mangel an Licht. Wie habe ich es gemacht?

1 - Akzeptiere die Nacht und lerne damit umzugehen

Mein erster Ratschlag, der sicherlich der wertvollste ist, ist einfach, die Allgegenwart der Nacht zu akzeptieren, ohne sich entmutigen zu lassen.

Da ich nichts gegen die Dunkelheit tun konnte, lernte ich nur, damit umzugehen, und hörte auf, zum Beispiel „Einbruch der Dunkelheit“ mit „Ende des Tages“ zu assoziieren.

Ich erkannte, dass die Nacht allmählich weniger unangenehm wurde, indem ich einige Gewohnheiten (einschließlich meiner Zeiten beim Aufstehen, Essen oder Schlafengehen) und meinen Geisteszustand änderte.

2 - Finden Sie Indoor-Aktivitäten

Mein zweiter Tipp ist ein Ratschlag, der sehr einfach anzuwenden ist: Finden Sie verschiedene und abwechslungsreiche Aktivitäten für drinnen!

Wenn die Dunkelheit Sie zu sehr niederdrückt, müssen Sie nicht die Hitze (und das Licht!) Ihres Hauses oder der Ihrer Freunde verlassen.

Ich für meinen Teil nutzte die Nacht als Ausrede, um Hunderte von Serien zu singen, zu jeder Tageszeit ein Nickerchen zu machen, in riesigen Einkaufszentren einkaufen zu gehen oder Mahlzeiten (und insbesondere Aperitifs) zu organisieren. mit einigen oder anderen, mit meinen Freunden!

3 - Raus!

Aber ich möchte diesen zweiten Rat qualifizieren, indem ich Sie auffordere, sich von der Nacht nicht entmutigen zu lassen und auszugehen, egal was passiert!

In meinem Fall wurde mir schnell klar, dass Helsinki nie in völliger Dunkelheit war.

Die Finnen, die sich des Lichtmangels im Winter bewusst sind, scheinen die Hauptstadt so angepasst zu haben, dass sie zu jeder Tageszeit sehr hell ist.

Laternenpfahl, Schaufenster, Girlanden: Alles ist so gestaltet, dass es auch bei Sonnenschein angenehm ist, herumzulaufen, und verleiht der Stadt eine magische Atmosphäre (noch mehr, wenn es schneit!).

4 - Sehen Sie die Welt

Schließlich ist mein letzter Ratschlag, nicht allein zu bleiben, „den Tag im Dunkeln zu verbringen“…

Denn wenn Sie trotz aller Bemühungen die Dunkelheit und die Kälte wie nie zuvor bedrücken, denken Sie daran, dass es schöner ist, sich mit Freunden zu beschweren, als allein in Ihrer Ecke!

Und du, mein leuchtender Leser, wie lebst du die Abwesenheit von Sonne im Winter?

Was sind Ihre Lösungen, um Abhilfe zu schaffen? Erzähl mir alles in Kommentaren!

Beliebte Beiträge