Französische Studenten gelten als "Verfechter des Säkularismus" !

Dies ist die Meinung der Soziologin Nathalie Mons nach der Veröffentlichung der Studie des Nationalen Zentrums für Studien in Schulsystemen (Cnesco) mit dem Titel „Säkularismus und Religion in Schulen und in der Gesellschaft“ am 29. September Januar 2021.

Der von Le Monde interviewte Forscher gibt diesen Standpunkt wieder, nachdem er die Ergebnisse der Umfrage mit anderen ähnlichen ausländischen Studien verglichen hat.

Die Umfrage wurde unter 16.000 Schülern der Mittel- und Sekundarstufe II durchgeführt.

Säkularismus, ein sehr wichtiger Wert für französische Studenten

Ungefähr 90% der befragten Schüler der Mittel- und Oberstufe halten es für wichtig, sogar sehr wichtig, dass sie untereinander tolerant sind, auch wenn sie nicht die gleichen Überzeugungen haben.

90% der befragten Studenten - und sogar 91% der Schüler - halten es für wichtig, sogar sehr wichtig, dass sie tolerant miteinander umgehen, auch wenn sie nicht die gleichen Überzeugungen haben https://t.co / uDyPzE7E5m

- Die Welt (@lemondefr) 29. Januar 2021

Drei Viertel halten es für wichtig, ihre Überzeugungen (oder ihren Unglauben) im Unterricht zum Ausdruck bringen zu können, solange sie die Meinungen anderer respektieren.

Auf einer breiteren Ebene als in der Schule sind vier Fünftel der Schüler der Ansicht, dass die Neutralität und Unabhängigkeit des Staates gegenüber den Religionen die Demokratie fördert.

Die Mehrheit der Schüler ist der Tatsache verpflichtet, dass Religion im Schulraum gemäß dem Gesetz von 2004 über religiöse Symbole an öffentlichen Schulen nicht sichtbar ist.

Letzteres sieht vor, dass das Tragen von Schildern oder Outfits, mit denen Schüler angeblich eine religiöse Zugehörigkeit manifestieren, verboten ist.

Ein Student kann daher ein christliches Kreuz, einen muslimischen Halbmond oder einen jüdischen Stern tragen, aber kein großes Kreuz, das auf Kleidung, einer Kippa oder einem Schleier getragen wird.

Was ist Säkularismus?

Laut der Website der Regierung kann Säkularismus wie folgt definiert werden:

„Der Säkularismus garantiert Gewissensfreiheit.

Daraus ergibt sich die Freiheit, seine Überzeugungen oder Überzeugungen innerhalb der Grenzen der Achtung der öffentlichen Ordnung auszudrücken .

Der Säkularismus impliziert die Neutralität des Staates und setzt die Gleichheit aller vor dem Gesetz ohne Unterscheidung von Religion oder Weltanschauung durch. "

Es ist daher eine Garantie dafür, dass man seine Überzeugungen aufrecht erhalten kann, ob man gläubig ist oder nicht, während man die öffentliche Ordnung respektiert.

Es gibt jedoch viele Debatten darüber, was Säkularismus ist. Es existieren mehrere Visionen nebeneinander.

Zum Beispiel eine Vision des „geschlossenen“ Säkularismus, die angesichts einer „offenen“ Vision des Säkularismus, die den Ausdruck aller Anzeichen religiöser Zugehörigkeit im öffentlichen Raum ermöglichen will, mit strenger religiöser Neutralität im öffentlichen Raum verbunden ist. öffentlicher Raum.

Weitere Informationen finden Sie in diesem sehr umfassenden Artikel aus Le Monde.

Eine Studie, die im Kontext von Debatten über Säkularismus stattfindet

Die Cnesco-Studie wird in einem Kontext veröffentlicht, in dem Bedenken und Debatten über den Säkularismus die akademische und politische Welt aufregen.

Tatsächlich fand im Oktober 2021 eine Debatte über den Schleier statt, weil ein Poster der FCPE (Verband der Elternräte der Eltern) eine verschleierte Frau darstellte. Das Plakat lautete:

"Ja, ich mache einen Schulausflug, na und?"

Säkularismus bedeutet, alle Eltern ausnahmslos in der Schule willkommen zu heißen. "

Der Minister für nationale Bildung, Jean-Michel Blanquer, hielt dieses Plakat dann für einen "Fehler" und die Debatte ging an die Nationalversammlung:

Den Schleier tragen: "Wir schulden jedem Kind politische und religiöse Neutralität"

Jean-Michel Blanquer, gegenüber dem Senat pic.twitter.com/D2vjG5rUzT

- BFMTV (@BFMTV), 16. Oktober 2021

Laut einem Artikel in Le Monde sagen einige Lehrer, dass sie in der Kantine, im Schwimmbad oder während Schulausflügen „Angriffen auf den Säkularismus“ ausgesetzt sind .

In einigen Quartalen zeigen nationale Bildungszahlen Tausende von "Angriffen auf den Säkularismus" in Schulen.

Eine Studie, die den Säkularismus französischer Studenten beruhigt

Diese Studie zeigt, dass die Schüler trotz der Bedenken der nationalen Bildung und der sensiblen Debatten über den Säkularismus weiterhin an diesen Wert glauben.

In diesem Zusammenhang ist die Soziologin Nathalie Mons der Ansicht, dass die Cnesco-Studie beruhigend ist, und lindert diese Bedenken:

„Angesichts der uns zur Verfügung stehenden internationalen Studien scheinen uns junge Franzosen mehr an die religiöse Neutralität des Staates gebunden zu sein als junge Engländer oder ihre schwedischen oder niederländischen Kameraden. "

Ihr zufolge sind die nationalen Bildungszahlen zu Angriffen auf den Säkularismus real, betreffen jedoch nur 200 oder 300 Berufsbildungseinrichtungen oder vorrangige Bildung.

Cnesco argumentiert unterdessen, dass nur 2% der Schulleiter der Mittelschule und 1% der Schulleiter der Oberstufe angeben, aus religiösen Gründen auf große Probleme gestoßen zu sein.

Diese Umfrage ist eine gute Nachricht für den Säkularismus, der so oft diskutiert und manchmal von bestimmten Politikern als „bedroht“ angesehen wird.

Auf jeden Fall halten junge Franzosen an diesem Wert fest und befürworten eine Schule, in der alle Überzeugungen oder Nicht-Überzeugungen respektiert werden.

Beliebte Beiträge