Diese doofe Welt kann die Marketingtricks vervielfachen, um unsere Muschi zu parfümieren. Der leicht moschusartige Geruch von Vulvae ist vollkommen natürlich und ein Zeichen für gute Gesundheit.

Aber wenn der Duft Ihres Höschens eher wie eine Forelle in voller Sonne ist, müssen Sie sich ein bisschen Sorgen machen ...

Bakterielle Vaginose, eine sehr häufige Krankheit

Möglicherweise leiden Sie an dieser Krankheit, von der fast ein Drittel der Frauen betroffen ist: bakterielle Vaginose.

Dieses Genitalmärchen geht ungefähr so:

  • Tag 1: Ein verdächtiger Geruch geht von Ihren Vaginalsekreten aus (auch Ausfluss genannt).
  • Tag 2: Mit dem ungewöhnlichen Aroma kommt ein Juckreiz hinzu, der sich verschlimmert, wenn Sie an Kratzer denken
  • Tag 3: Alle Reibung der Vulva ist unerträglich geworden und Ihr Höschen ist etwa eine Viertelstunde nach dem Duschen durchnässt.

Okay, jetzt ist es Zeit zu konsultieren, wenn auch nur für die Haltbarkeit Ihrer Unterwäsche!

Da es sich höchstwahrscheinlich um eine bakterielle Vaginose handelt, ist eine Vaginalinfektion bei Frauen im Alter von 15 bis 45 Jahren sehr häufig.

Es ist keine sexuell übertragbare Infektion und sollte auch nicht mit einer vaginalen Hefeinfektion verwechselt werden.

Wie behandelt man Vaginose?

Die Vaginose spiegelt ein Ungleichgewicht in der Vaginalflora wider, wie die Gynäkologin Laura Berlingo erklärt, die mit mir den Sex-Podcast Coucou le Q sur mademoisell moderiert:

„Die Vaginalflora besteht hauptsächlich aus Laktobazillen, einer Art von Bakterien.

Aus verschiedenen und unterschiedlichen Gründen (Müdigkeit, Stress, Blutungen (einschließlich Menstruation), Einnahme von Antibiotika, hormonelle Veränderungen, Vaginalreinigung usw.) kann diese Flora durch die Vermehrung anderer Bakterien, einschließlich der berühmten Gardnerella vaginalis, aus dem Gleichgewicht geraten .

Diese Bakterien sind in der Vagina normal, aber wenn Sie an Vaginose leiden, werden sie zu zahlreich, was zu einem starken und stinkenden Vaginalausfluss führt. "

Die Vaginose kann von selbst verschwinden und ebenso spontan zurückkehren.

Wenn es störend wird, kann es mit Antibiotika behandelt werden, aber diese neigen dazu, die Flora aus dem Gleichgewicht zu bringen , was einen Teufelskreis auslösen kann ...

Oft ist ihre Verschreibung daher mit einer Behandlung mit Laktobazillen verbunden, um die Flora wieder ins Gleichgewicht zu bringen, mit Probiotika , die über die Vagina oder über den Mund verabreicht werden.

Für Frauen mit wiederholter Vaginose (mehr als dreimal im Jahr) können Probiotika auch als vorbeugende Maßnahme durch wiederholte kurze Kurse angeboten werden.

Wenn Sie Zweifel an der Gesundheit Ihres Kindes haben, wenden Sie sich auf jeden Fall an einen Gynäkologen, eine Hebamme oder Ihren Hausarzt!

Abonnieren Sie Coucou le Q!

Auf YouTube • Auf iTunes • Auf SoundCloud • Auf Deezer • Auf Spotify • RSS-Feed

Beliebte Beiträge