Veröffentlicht am 26. Juni 2021.
Aktualisiert am 4. Februar 2021 von Juliette Geenens.

Die Kulturministerin Françoise Nyssen hat am 25. Juni die Modalitäten des Kulturpasses festgelegt, wie von Le Monde berichtet.

Diese mobile Anwendung, von der Lucie Ihnen während ihres Projekts erzählt hat, soll "die Entdeckung und Diversifizierung kultureller Aktivitäten fördern".

Seit dem 1. Februar ist es in 5 französischen Abteilungen erhältlich: in Seine-Saint-Denis, in Bas-Rhin, in Hérault, in Finistère sowie in Guyana.

Junge Einwohner in diesen Gebieten müssen sich auf der Website passe.culture.fr registrieren , um von dieser Maßnahme zu profitieren.

In einem Tutorial wird hier erklärt, wie Sie die Anwendung herunterladen, installieren und verwenden.

500 € für 18-Jährige

Dieser Pass ist für Jugendliche ab 18 Jahren erhältlich . Es bietet Zugang zu verschiedenen kulturellen Angeboten: Ausflüge, künstlerische Praktiken, Kulturtourismus , Videospiele, Presseabonnements und digitale Angebote, unter anderem.

Über eine mobile Anwendung werden jungen Menschen im Alter von 18 Jahren am Tag ihrer Mehrheit 500 € gutgeschrieben.

Um die kulturellen Praktiken zu diversifizieren, musste eine Obergrenze für bestimmte Arten von Ausgaben festgelegt werden.

Bei Kulturgütern, Büchern, DVDs und Instrumenten darf der Kaufwert 200 Euro nicht überschreiten.

Kulturellen Aktivitäten sollten jedoch keine Grenzen gesetzt sein: Sie können den gesamten Pass verwenden, um sich beispielsweise für einen Musikkurs oder für das Theater anzumelden.

France Info gibt an, dass die von Netflix, Amazon, aber auch Apple angebotenen Dienste nicht für den Culture Pass berechtigt sind.

Videospiele im Culture Pass enthalten

Videospiele werden zwar im Kulturpass berücksichtigt, aber nur solche, die in Frankreich oder in Europa entwickelt wurden, berichtet Midi Libre in einem Artikel vom 3. Februar 2021.

Es wird daher unmöglich sein, das Geld des Kulturpasses auszugeben, um sich Zelda- , GTA- oder Far Cry-Opusse zu leisten .

Der Kulturpass in der Experimentierphase

Das Experiment wurde an 400 Freiwilligen durchgeführt und sollte zu Beginn des Schuljahres für 10.000 junge Menschen geöffnet sein. Es wurde auf den 1. Februar 2021 verschoben.

Die Idee ist, den Algorithmus zu verbessern, der unter anderem mit der Geolokalisierung arbeitet , um kleine lokale kulturelle Strukturen hervorzuheben .

Letztendlich werden 50.000 junge Menschen vom Kulturpass betroffen sein, erklärte der Kulturminister Frank Riester am 1. Dezember 2021 im Journal du Dimanche.

Ein beachtliches Budget für diesen Kulturpass

Das Budget wird auf 500 Millionen Euro pro Jahr geschätzt. 80% davon sollten aus dem privaten Sektor stammen, die restlichen 20% würden daher vom Staat finanziert.

Der Minister weist darauf hin, dass der freie Eintritt "für das wirtschaftliche Gleichgewicht des Passes von wesentlicher Bedeutung ist" . Kulturpartner sollten in der Lage sein, Werbegeschenke oder Rabatte für die Teilnahme an diesem Projekt anzubieten.

Ein staatliches Start-up zur Durchführung des Pass Culture-Projekts

Der Kulturpass sollte von einem Verein durchgeführt werden, dessen Aufgabe es insbesondere war, Partner zu finden oder rechtliche und technische Probleme im Zusammenhang mit dem Antrag zu lösen.

Schließlich wird die Anwendung von der State Start-up Pass Culture entwickelt und verwaltet . Es ist das erste von der Regierung gegründete Start-up. Es steht unter der Aufsicht des Kulturministeriums.

Der Kulturpass verführt Sie? Komm rede darüber!

Und Sie, was halten Sie von diesem Kulturpass? Planen Sie es zu benutzen? Und warum?

Wenn Sie erklären möchten, wie Sie den Kulturpass nutzen möchten , lade ich Sie ein, eine E-Mail an jaifaitca (at) mademoisell (dot) com mit dem Betreff „Mein Kulturpass“ zu senden .

Sie können diese Fragen beantworten, um sich zu orientieren, aber zögern Sie nicht, aufzuschreiben, was Sie besonders sagen möchten. Fühlen Sie sich frei!

  • Wie alt sind Sie ?
  • Wo leben Sie ?
  • Womit verdienst Du Deinen Lebensunterhalt ? (Studium, Arbeit, Aktivität, Hobbys ...)
  • Konsumierst du Kultur? Überhaupt nicht, ein bisschen, viel, die ganze Zeit?
  • Wenn Sie es essen, welche Art von Ernte?
  • Wann und wo haben Sie vom Kulturpass erfahren?
  • Denken Sie darüber nach, den Kulturpass zu verwenden, warum?
  • Verstehst du, wie der Kulturpass funktioniert? Wenn nicht, welche Verbesserungen sollten Ihrer Meinung nach vorgenommen werden?
  • Für welche kulturellen Aktivitäten / Objekte geben Sie das Geld für den Kulturpass aus?
  • Was halten Sie von dieser Initiative des Kulturministeriums in wenigen Worten?

Sie können mir auch Ihre Meinung im Kommentarbereich mitteilen!

Beliebte Beiträge