Artikel ursprünglich am 12. Juli 2021 veröffentlicht

Zu wissen, wie man codiert, ist ein unbestreitbarer Vorteil in einem Lebenslauf, insbesondere wenn Sie wissen, dass der digitale Sektor in einer Situation mit fast Vollbeschäftigung Schwierigkeiten hat, neue Mitarbeiter einzustellen, während die CDI-Rate 93,4% erreicht (im Vergleich dazu) 86,6% für Beschäftigte des privaten Sektors, alle Berufe zusammen).

Wie lerne ich das Codieren?

Da nur 27,4% der Frauen beschäftigt sind, können Misser, die sich mit Codierung und Programmierung auskennen, echte Chancen nutzen. Aber wie lernst du das Codieren?

Immer mehr innovative Initiativen entwickeln sich:

  • Websites wie CodeCombat , um eine bestimmte Sprache zu lernen, hier JavaScript.
  • Computerschulen und andere Hochschulen. Sie können sich auf die Seite von EPITECH stützen, um Schulen zu bezahlen, oder auf die kostenlose Schule mit dem Titel 42, die kürzlich von Xavier Niel gegründet wurde.
  • Schulungen, die von öffentlich-privaten Partnerschaftseinrichtungen wie Simplon angeboten werden, bei denen kostenlose oder sogar vergütete 6-monatige Schulungen auf der Grundlage von Motivationskriterien, aber auch der Vertretung angeboten werden (Kandidatinnen sind beispielsweise willkommen).
  • Und natürlich die traditionelleren Computerbücher ...
  • … Aber auch MOOCs, die sich auf Programmierung spezialisiert haben!

Wenn MOOCs ihr Glück versuchen

Seit einiger Zeit hat das Web jedoch ein neues Tool übernommen: MOOCs. Mit diesen Online-Kursen, die besonders lehrreich und didaktisch sind, können Sie die Grundlagen des Codes kostenlos und in mehreren Wochen erlernen.

Am bekanntesten ist natürlich die ehemalige Site du Zéro, OpenClassrooms, die auch Handbücher veröffentlicht. Neben sehr technischen Kursen zum Erlernen des Einstiegs in Linux und zur Verbesserung der Sichtbarkeit einer Site dank ihrer Referenzierung oder ihres Codes in PHP werden auch Kurse zum Thema "Webkultur" und beispielsweise Schulungen zum Community-Management angeboten.

Zu Beginn des Schuljahres kommt ein neues Kind, um über die MOOC-Plattform von Orange: Solerni mit ihm zu konkurrieren. Es steckt noch in den Kinderschuhen und bietet eine Einführung in das „gemeinsame Leben“ im Internet mit einem Bewusstsein für Datenschutz, Privatsphäre usw. Ab dem nächsten Herbst wird es seine neue Plattform „Decode the Code“ eröffnen .

Beachten Sie auch das Festival, aber zahlen Sie "This Summer I Code", das in 8 Wochen vorschlägt, die Entwicklung seiner ersten kleinen Website für rund fünfzig Euro zu erreichen.

Simplon bietet seinerseits ein ODL-Open-Distance-Training für 40 bis 70 € pro Monat an, mit ehrgeizigen Zielen:

„Simplonline geht viel weiter als ein CLOM / MOOC und legt die Messlatte sofort sehr hoch, da es in der Tat darum geht, die gleichen Trainingsbedingungen wie physische Lernende zu haben, aber online und auf Distanz in Französisch. "

Und warum nicht in der Schule?

Dies ist die modische Frage des Augenblicks: "Warum nicht Kindern und warum nicht von der Grundschule aus das Codieren beibringen?" " . Eine UMP-Abgeordnete, Laure de la Raudière, hat im vergangenen Juni einen Gesetzesentwurf eingereicht, um das Programmieren in der Schule obligatorisch zu machen.

Die Idee scheint so offensichtlich, dass einige private Organisationen etwas unternommen haben, was sich als lukratives Geschäft herausstellen könnte. GleamCode bietet beispielsweise auf der Kiss Kiss Bank Bank ein großes LED-Tablet-Projekt an, das Sie codieren, damit das Design Ihrer Wahl aufleuchtet.

Benoît Hamon, Minister für nationale Bildung, wurde von verschiedenen Akteuren des Sektors angefragt und sprach sich für die Entwicklung der Computererziehung in der Schule aus. Die Idee, die voller gesundem Menschenverstand zu sein scheint, ist jedoch alles andere als einstimmig ... Kleine Überprüfung der gegen dieses Projekt vorgebrachten Argumente:

  • Computersprachen entwickeln sich zu schnell und die von Kindern erlernten Sprachen (Python, PHP usw.) sind schnell veraltet. Diese Kritik unterstreicht insbesondere die traditionelle mangelnde Reaktionsfähigkeit der nationalen Bildung.
  • Stattdessen sollten wir auf einfachen vorbeugenden Maßnahmen bestehen, z. B. Kindern beizubringen, ihre Privatsphäre im Internet zu schützen, auf Belästigungen durch Computer zu reagieren usw.
  • Die Logik, die zum Erlernen von Computercode erforderlich ist, ist nicht wirklich die Stärke der jüngsten.
  • Die Programme sind bereits überladen.
  • Die nationale Bildung verfügt nicht über die Mittel, um sich eine ausreichende Anzahl zusätzlicher Lehrer zu leisten, und die begabtesten Informatiker werden von den angebotenen Gehältern nicht angezogen.
  • Die alternde französische Pädagogik (wir lernen im Unterricht, wir bewerben uns zu Hause) würde nicht an diese Lektionen angepasst.

Es scheint, dass das Erlernen der Informatik, wenn auch kein geregeltes Thema, den Verdienst hat , den staubigen Riesen der nationalen Bildung zu erziehen und ihn dazu zu bringen, sich selbst in Frage zu stellen, wenn er dies nicht will nicht, dass private Organisationen ihren Platz nicht einnehmen, mäßig finanziert.

Und es besteht ein dringender Bedarf : Die Frage der Computererziehung ist nicht nur eine Frage der Bildung und des Wissens, sondern wird sich im Laufe der Zeit auch als eine Frage der sozialen Gleichheit herausstellen !

Klicken Sie hier, um den Rest dieses Artikels zu sehen!

Beliebte Beiträge

UNEF-Umfrage zur Diskriminierung an der Universität

Die Studentenvereinigung UNEF hat eine Umfrage veröffentlicht, die daran erinnert, dass rassistische, sexistische oder LGBTphobische Diskriminierung an der Universität immer noch zu weit verbreitet ist, und fordert Veränderungen!…