Inhaltsverzeichnis

"Sie ist fett und dann sind die schwarzen nicht meine Tasse Tee." "

Können Sie sich vorstellen, dies jemandem ins Gesicht zu sehen, den Sie nicht zu erreichen wagten, weil Sie ihn mögen? Jemand, den Sie gerne kennenlernen würden, aber Sie zögern? Der Freund der betreffenden Person, der ihn erwischt hat, macht ihn auf Sie aufmerksam. Und dort wird dieser Satz ausgesprochen, er wird dir mit allem, was er an Verachtung enthält, ins Gesicht geschickt.

Dieser Satz ist der letzte Strohhalm, der dem Kamel den Rücken mit Komplexen und Zweifeln gebrochen hat, die Mayalan auf seinen Schultern trug. Und wenn ich ihre Geschichte mit Ihnen teilen wollte, dann wegen dem, was sie am meisten inspiriert: dem Ergebnis.

Das liebe Korps von Mayalan, ein inspirierendes Zeugnis

Mayalans Zeugnis besteht aus 11 Minuten einer ebenso faszinierenden wie inspirierenden Geschichte.

Mayalan erzählt die Geschichte seines Körpers mit den Augen anderer

Ich finde mich sehr in Mayalans Zeugnis wieder: Auch ich habe meine Beziehung zum Körper durch die Augen anderer aufgebaut. Ich glaube nicht, dass ich jemals verstanden habe, warum sich so viele Menschen erlauben, eine so negative Meinung zu haben, sie mit so wenig Freundlichkeit auszudrücken, wenn nicht mit offen so viel Verachtung.

Mayalan schmiedete und formte ihren Körper so, dass er all diesen Erwartungen entsprach, was sie dazu brachte, das Offensichtliche zu verstehen: Sie wird diesen Erwartungen niemals entsprechen, da sie widersprüchlich sind.

Von "zu fett" ging sie zu "zu dünn", und das ist nur für das, was sie ändern kann. Was tun, wenn wir mit ihr über ihr krauses Haar oder ihre Hautfarbe sprechen?

Mayalans Antwort ist in meinen Augen wieder einmal vorbildlich: Akzeptieren. Akzeptiere, dass wir in den Augen anderer niemals perfekt sein werden, denn all dies ist äußerst subjektiv. Akzeptiere vielleicht, was unsere Fehler in den Augen einiger, unsere Stärken und unsere Schönheit in den Augen anderer macht.

Die junge Frau hatte diesen auffälligen Satz, um den Prozess zu beschreiben, durch den sie sich selbst befreite. Sie konnte den Einfluss von Erwartungen, Kommentaren und Kritik nicht länger ertragen:

„Wir sind wie wir sind und dann Basta.

Die Leute müssen uns nicht formen!

Ich möchte nicht länger jemandes Marionette sein.

Ich schneide meine Seile und nehme mir meine Freiheit! "

Leiten Sie die Nachricht an Ihren Nachbarn weiter!

Beliebte Beiträge