Inhaltsverzeichnis

Artikel ursprünglich am 20. Januar 2021 veröffentlicht.

Wenn wir den Worten seines Treffers glauben wollen, als er ein kleiner Junge war, hat Michel Sardou "seine dunklen Gedanken durch Singen verjagt". Nach den Anschlägen, die die Redaktion von Charlie Hebdo, die Polizei und Kunden von Hyper Cacher in Paris betrafen, haben französische Künstler beschlossen, die Moral der Truppen mit ihren Stimmbändern zu verbessern.

Wir haben eine ganze Reihe von Liedern gesehen, die zur Verteidigung von Charlie, zur Meinungsfreiheit und zum Kampf gegen den Terrorismus aufblühten . Tryo, Francis Lalanne und sogar Alison Wheeler bei der Wettervorhersage für das Grand Journal kamen darauf an. Die Künstler sind Charlie Hebdo verpflichtet, aber das als solches engagierte Lied stammt nicht von gestern.

Geschichte des verlobten Liedes - Was macht er, was hat er, wer ist er?

Es ist nicht einfach zu definieren, was ein engagierter Song wirklich ist. Weil es oft mit politischem Lied und mit Lied der Revolte verwechselt wird, während es manchmal beides ist (aber nicht immer) (Sie folgen?). Im Vibrato-Programm von 2021 erklärt Kent Hervé Despesse, dass ein engagiertes Lied „ einer Sache dient; sozial, wirtschaftlich oder politisch, um Missbräuche oder Ungerechtigkeiten anzuprangern “.

Kurz gesagt, ein engagierter Song nimmt Partei, verteidigt eine Sache oder ruft zum Handeln auf. Es kann in Form einer scherzhaften, sozialen oder politischen Satire auftreten - was nicht bedeutet, dass es provokativ sein oder Ihre Großmutter dazu bringen muss, ihr Zahnfleisch zu schlucken.

Darüber hinaus erkennen Künstler ihre Arbeit nicht unbedingt unter dem Begriff "engagiert" an. In der kurzen politischen Geschichte des französischen Liedes von den sechziger bis in die 2000er Jahre erklärt Adrien Bostmambrun:

„Sie verpflichten sich nicht streng genommen, sondern sagen nur, was sie denken, welche Meinungsfreiheit es ihnen in Frankreich ermöglicht, zu bestätigen, ohne große Angst zu haben, sich danach Sorgen zu machen. "

Es gibt Sänger • r • engagiert • e und Lied engagiert. Ein "engagierter" Künstler wird in einen Kampf verwickelt, der über das Schreiben eines Titels hinausgeht, indem er beispielsweise offen über seine Meinung in den Medien spricht oder sich aktiviert. Ein engagiertes Lied kann jedoch von einem Künstler geschrieben, komponiert oder aufgeführt werden, der nicht das Hauptgeschäft ist.

Und vor allem muss ein engagiertes Lied immer in den Kontext seiner Zeit gestellt werden, in dem Wissen, dass es oft aktuelle (insbesondere politische) Angelegenheiten widerspiegelt und dass das, was zur Zeit unserer Eltern schockiert, nicht mehr unbedingt das ist das lässt uns jetzt unsere Sensibilität erschüttern. Manchmal ist das Lied trotz allem verlobt: Charles Trénet zum Beispiel vermisste etwas, als er 1940 Y a d'la joie veröffentlichte, als der Krieg gerade begonnen hatte und der Nationalsozialismus auf dem Weg war. weil die Atmosphäre nicht zu festlich war.

Das engagierte Lied beginnt, nette kleine Geschichte ...

Wenn wir über ein engagiertes Lied sprechen, können wir zumindest auf die Französische Revolution zurückgreifen . Zu dieser Zeit drückten viele revolutionäre Lieder den Sieg des Volkes über die Monarchie aus. Ihr Geschichtsbuch hat diese beiden wahrscheinlich für Sie gebohrt: Ah, ça va, die Hymne der Sans-Culottes , deren Texte von Ladré, einem ehemaligen Soldaten, und La Carmagnole nach einer modischen Melodie geschrieben wurden , ein anonymes Lied, das nach der Eroberung des Tuilerienpalastes im Jahre 1792 komponiert wurde.

Das Prinzip bleibt auch dann bestehen, wenn sich das politische Regime ändert. Unter Napoleon dem Ersten schrieben seine Kritiker an Gesangsabenden, Goguettes, über Themen, die so ernst waren wie die Debatte über Sklaverei und Politik in Europa, wie es Pierre-Jean de Béranger tat.

Während der Pariser Kommune 1871 erhoben sich die Menschen gegen die Regierung. Logischerweise spiegeln viele Lieder diese Revolte wider, wie zum Beispiel das berühmte Temps des Cerises , das tatsächlich fünf Jahre vor den Ereignissen von Jean-Baptiste Clément geschrieben wurde. Es gibt immer noch The International, das 1870 von Eugene Pottier geschrieben wurde und nach der Revolution von 1917 oder den Canuts (1894), die von Aristide Noisy ins Leben gerufen wurden und die den Aufstand der Weber in Lyon beschrieben , zur offiziellen Hymne der kommunistischen Bewegung wurde ab 1831.

Während des Zweiten Weltkriegs wird das verlobte Lied widerstandsfähig (mit einem kleinen „r“) und das Partisanenlied wird zur Hymne des Widerstands (mit einem großen „R“) . Im Grunde ist es eine Arie von Anna Marly, einer Russin, die in den Freien Französischen Streitkräften arbeitet, an der Maurice Druon und der Schriftsteller Joseph Kessel dann die Texte geschrieben haben, die mit dem berühmten "schwarzen Flug" beginnen. Krähen in unseren Ebenen “.

In den 1950er Jahren griffen Georges Brassens und sein Schnurrbart Konventionen, Patriotismus und Moral mit ein wenig Provokation an, wie in The Bad Reputation, einem antimilitaristischen Titel, der die Autorität verweigerte. In den 1960er Jahren wurde das engagierte französische Lied in zwei Zweige unterteilt: das der großen Sänger wie Léo Ferré und das der Yéyés , die sich zur sexuellen Freiheit äußerten . In dieser Zeit übernahm das Land auch Protest Rock aus den USA.

Und hier kommen die siebziger Jahre, in denen die meisten Stars politische Lieder aufgeben, mit Ausnahme einiger weniger wie Renaud, der den Aufstieg des Faschismus anprangert, Georges Moustaki oder Jean Ferrat, der über den Vietnamkrieg spricht.

Tatsächlich können wir ab den 1980er Jahren mit der Genehmigung von UKW-Radios anfangen, offen störende Sachen zu singen. Die Sänger engagieren sich persönlich und nicht mehr nur über das Mikrofon: Renaud schreibt an Jacques Attali, um ihm zu erklären, dass junge Menschen sich vom zweihundertjährigen Jubiläum der Revolution nicht betroffen fühlen. Daniel Balavoine erhält den SOS-Rassismuspreis ...

In der Zwischenzeit kommt Hip-Hop , um soziale Ungleichheiten anzuprangern . Der Aufstieg der äußersten Rechten bei den Europawahlen ist besorgniserregend. Kommen Sie zu Gruppen, die "eine kritische Vision der Gesellschaft" singen und das Lied als unvermeidlich verpflichtet ansehen: Noir Désir, die alternativen und libertären Punks der Béruriers Noirs oder sogar der Mano Negra.

In den neunziger Jahren ist das französische Lied immer weniger engagiert, wütend und politisch, auch wenn es immer noch Rassismus anprangert, begleitet vom Aufstieg des Rap. Die Ideen der Alter-Globalisierung gewinnen immer noch einen kleinen Planeten, und die Sänger vereinen "Gemeinsam gegen AIDS". Mit den Jahren 2000 kommt die Technologie, und das verlobte Lied würde aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit geraten, wenn man Marianne glaubt.

Eine kleine Geschichte verlobter Lieder - Für Ideen zu sterben ist in Ordnung… aber welche?

Die Dinge haben sich geändert und die Blumen sind verblasst, als Céline Dion seufzt, aber dies hindert engagierte französische Lieder nicht daran, mehr oder weniger wiederkehrende Themen zu verwenden. Unter diesen finden wir ...

  • Politik und genauer gesagt die Kritik am politischen System. Jede politische Ideologie hatte ihre Kritiker und Anhänger unter den fröhlichen Männern des französischen Liedes. Während der UdSSR sang Jean Ferrat seine Ablehnung des sowjetischen Kommunismus, Léo Ferré die des stalinistischen Marxismus und Kapitalismus, und machte 1969 in Les Anarchistes sein Manifest gegen die Macht.
  • Die Religionskriege: Manhattan-Kabul, geschrieben von Renaud und aufgeführt von ihm und Axelle Red, diskutiert die Ereignisse vom 11. September 2001.
  • Rassismus: 1986 ist dies das Thema von Noir et Blanc von Bernard Lavilliers. 1997 kritisierte Pierre Perret die Schließung der Westgrenzen für die Einwanderung der sehr hübschen, aber sehr traurigen Lilie.

https://www.youtube.com/watch?v=Y7f3c9whZ-w

  • Der Aufstieg politischer Extremismen : Die Ankunft des Front National in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen im Jahr 2002 ließ viele Federn Tränen des Blutes weinen, die ihre Öffentlichkeit aufklären wollten: Zebda mit Open Melee oder Tryo mit Les Extreme.
  • Die Armee und der Polizeistaat: Serge Gainsbourg verursachte 1979 einen Skandal, als er eine Reggae-Version der Marseillaise unter dem Namen Auxarms usw. veröffentlichte. 1995 veröffentlichte die unabhängige Rap-Gruppe Assassin, die von Vincent Cassels Bruder mitbegründet wurde, den Assassin State, der Polizeigewalt anprangerte.
  • Sexualität: In den 1980er Jahren sprechen das Gesetz von 1920 und Les Elucubrations d'Antoine jeweils von der Verhütungspille (Tabu) und der Abtreibung (damals illegal), mit denen sich Anne Sylvestre auch in Non, tu befasst Ich habe keinen Namen.
  • Ökologie: Lassen Sie uns in großen Mengen und als Beispiel Breathe 3D Mickey Mouse oder die Hymne unserer Kampagnen von Tryo setzen.

Ich könnte Ihnen auch das Thema der Todesstrafe zitieren, zu der Michel Sardou in seiner Zeit, dem Jahr 1970, für Aufsehen gesorgt hat. Während ein Mann wegen Mordes an einem Kind vor Gericht gestellt wird, begnadigt der Künstler von Connemara kommt heraus, für die ich bin (die Todesstrafe daher).

Ich erinnere mich an ein engagiertes Lied

Und unter den Titeln, an die Sie sich erinnern sollten, finden Sie hier eine nicht erschöpfende Wiedergabeliste!

  • Boris Vian, Der Deserteur, 1954

1954: Der Algerienkrieg beginnt, die französischen Streitkräfte werden auf die andere Seite des Mittelmeers geschickt, und Boris Vian wirft einen Pflasterstein in den ruhigen See französischer Lieder. Er schrieb The Deserter, einen völlig antimilitaristischen Text, in Form eines offenen Briefes an den Präsidenten der Republik René Coty , in dem er aufrief, keinen Krieg zu führen, was zu dieser Zeit schief ging.

  • Daniel Balavoine, L'Aziza, 1985

Daniel Balavoine war nicht nur der Typ, der sich fragte, was die Liebe retten könnte. Zum Beispiel schrieb er L'Aziza als Reaktion auf die Ankunft der äußersten Rechten in der Nationalversammlung. Wer eine marokkanisch-jüdische Frau hat, wollte die Gemeinden nicht stigmatisieren und nutzte die Gelegenheit, um zu behaupten, er sei für die Einwanderung.

  • Renaud, Fräulein Maggie, 1985

Wenn ich nur einen engagierten französischen Sänger nennen müsste, der noch lebt, wäre es wahrscheinlich Renaud, der viele nervöse Songs schrieb und aufführte , um sie immer wieder anzuhören. Die bislang umstrittenste bleibt Frau Maggie, die die sehr liberale (und darüber hinaus kontroverse) Politik kritisiert, die von der sehr konservativen Premierministerin des Vereinigten Königreichs, Margaret Thatcher, zwischen 1979 und 1990 geführt wird. Le Monde schlug 1976 sogar vor, dass die Das Lied würde wahrscheinlich die französisch-britischen Verhandlungen gefährden.

  • Francis Cabrel, La Corrida, 1994

Sich in die Lage eines Stiers zu versetzen, mag wie ein verdrehter Chouïa erscheinen, aber mit dieser poetischen Methode prangert Francis Cabrel die Gewalt und Grausamkeit von Stierkämpfen an. Leider ist es nicht gewonnen: Sechs Jahre nach Veröffentlichung des Songs erließ das Berufungsgericht von Toulouse ein Urteil auf Kosten von Anti-Corrida ...

  • Zebda, Der Lärm und der Geruch, 1995

Um sich inspirieren zu lassen, reicht manchmal ein (großer) Schritt aus, wie diese Erklärung von Jacques Chirac (noch nicht Präsident der Republik) aus dem Jahr 1991 in Orléans, wo er die Klischees der polygamen Einwandererfamilie aufhäuft, die in überlebt knabbert an Sozialleistungen und kommt zu folgendem Schluss:

„Wenn Sie noch den Lärm und den Geruch hinzufügen, dann wird der französische Arbeiter auf der Landung verrückt. Und es ist nicht rassistisch, das zu sagen. "

Zebda nahm den Ausdruck und machte ihn zu einer antirassistischen Arbeit . Bing.

  • Noir Désir, Der Mann in Eile, 1997

Hier gießen wir mehr in den Rock als in das französische Lied selbst. Es spielt keine Rolle, da das Ziel hier nicht darin besteht, sauber zu sein: Noir Désir setzt seine singende Faust in die Figur des Kapitalismus und der Globalisierung, mit der Beschreibung des Zeitplans eines Mannes, mit dem man Profit machen will so ziemlich alles und ohne Bedenken.

  • Diam's, Marine, 2006

Der Rapper griff Marine Le Pen, Vizepräsidentin der Nationalen Front, direkt an. Und da sie nicht auf vier Radwegen fährt, ist die Botschaft ziemlich klar. Im Gegenzug hatte ihm der Politiker eine Debatte über die Einwanderung angeboten, die Diam abgelehnt hatte.

Wenig Geschichte des Liedes beschäftigt - Es wäre Deranjektion ... oder Störung

Die Künstler des engagierten Liedes nehmen nicht nur Partei und verurteilen, sondern überschreiten oft auch die Grenzen (wie Julien Doré?) Von dem, was als politisch korrekt angesehen wird. Auch wenn jedes Lied noch einmal in den Kontext seiner Zeit gestellt werden sollte.

Staatliche Zensur war lange Zeit kein Scherz : Unter dem napoleonischen Regime verwendeten die Texte Redewendungen, um ihr zu entkommen. Aber selbst als das Imperium der Republik des 20. Jahrhunderts Platz machte, zensierten die Behörden weiter. Boris Vians Deserter wurde bei seiner Veröffentlichung und dann während des Golfkrieges 1991 vom Rundfunk ausgeschlossen. Der Autor hat auch die letzten Zeilen überarbeitet, in denen ursprünglich von Erschießungen der Polizei die Rede war.

Bis Mai 1968 zensierte der Staat sowohl Lieder mit sexuell übermäßig befreiten Texten als auch solche, die Politiker dazu brachten, die Backenzähne zu knarren : Paris-Mai von Claude Nougaro wurde aus dem Radio verbannt, unter dem Vorwand, dass er die Spaltung förderte zwischen alt und jung.

Sänger, deren persönliches Engagement gut ausgeprägt ist, haben manchmal gesehen, wie ihre Musik in Ländern boykottiert wurde, die nicht dieselbe Ideologie schmecken : In den 1970er Jahren wurde Yves Montand in bestimmten östlichen Ländern wegen seiner Rollen verboten. Antistalinisten im Kino und 1983 in Moskau verließen die Zuschauer den Raum, als Renaud Le Déserteur übernahm. Salvatore Adamos pro-israelisches Lied Inch'allah wurde ab 1967 für etwa zehn Jahre vom Rundfunk in der arabischen Welt ausgeschlossen.

Heute tolerieren wir in Frankreich fast jede Ebene von Wörtern, außer Rassenhass. Und wenn es ein Problem gibt, gehen die Künstler vor Gericht. Auf diese Weise wurde NTM, die ex-rebellische Rap-Gruppe von Joey Starr, mehrmals wegen Verstoßes gegen die Moral und die Regeln des Anstands gegenüber der Polizei verurteilt.

In der Tat ist engagiertes Lied eine Kunst, aber auch eine Form der Gegenmacht. Unabhängig davon, ob es Nachrichten oder Meinungen folgt, kritisiert oder beeinflusst, trägt es wie Pressekarikaturen zur Demokratie bei. Also lass die YouTube-Videos singen.

Für weitere…

In diesem Artikel wurden die folgenden Bücher verwendet (von denen ich Ihnen dringend empfehle, sie mit einer guten Familien-CD zu lesen, da Sie im Jahr 2021 immer noch materielle Musik kaufen können):

  • Wörterbuch politischer und engagierter Lieder von Christiane Passevant und Larry Portis (Scali)
  • Das engagierte französische Lied unter der Leitung von Lise Bizzoni und Cécile Prévost-Thomas (Triptyque)
  • Kurze politische Geschichte des französischen Liedes von den sechziger bis in die 2000er Jahre von Adrien Bostmambrun (Aléas)
  • Zu Waffen und so weiter von Philippe Guespin (L'Harmattan)

Beliebte Beiträge