Inhaltsverzeichnis

Ich habe einen besonderen Freund. Er ist voller Qualitäten, aber eine kleine Eigenschaft überrascht mich immer wieder: Er spricht über Geld.

Er hinterfragt alle Gehälter, er fragt nach der Höhe der Ausgaben, er kündigt laut und deutlich die Kosten seines letzten Autos an ... Kurz gesagt, er spricht über Geld und jedes Mal überrascht es mich.

Bin ich derjenige, der in Geldangelegenheiten besonders zurückhaltend ist? Ist das ein Thema, über das wir normalerweise nicht sprechen? Haben Sie sich jemals über einen Freund geärgert, der Sie nach Ihrem Einkommen fragt?

Welche Konsequenzen hat Geld für unsere sozialen Interaktionen?

Drei Forscher nahmen die Frage auf und versuchten zu verstehen, wie sich das Konzept des Geldes auf unsere sozialen Interaktionen auswirken könnte .

Zunächst baten Kathleen D. Vohs, Nicole L. Mead und Miranda R. Goode die Freiwilligen, einen Fragebogen auszufüllen.

Während des Füllens konnten Freiwillige einen Computerbildschirm sehen - und hier spielt sich die Erfahrung ab!

  • Für einige war der Bildschirm neutral
  • Für andere zeigte die Tapete ein Foto von Fischen
  • Und für letztere zeigte der Bildschirm ein Bild von Banknoten (was es ermöglichte, die Idee des Geldes in den Köpfen der Freiwilligen zu beginnen).

Nach diesem Schritt erklären die Forscher den Teilnehmern, dass ihre nächste Aufgabe darin besteht, ein Gespräch mit einem anderen Teilnehmer zu führen .

Wenn wir über Geld sprechen, stellen wir eine Distanz her

Der Experimentator kommt aus dem Raum und bittet den Freiwilligen, zwei Stühle zu platzieren, um sich auf das Gespräch vorzubereiten. Es sieht nicht nach viel aus, ist aber ein Hinweis: Die Forscher können dann den Abstand messen, den die Freiwilligen zwischen den beiden Stühlen zurücklegen .

Über Geld zu sprechen fördert keine sozialen Interaktionen.

Bim-Bam-Boom: Als die Idee des Geldes in den Köpfen der Freiwilligen aufkam, platzierten diese mehr physische Distanz zwischen ihrem Stuhl und dem ihres zukünftigen Gesprächspartners .

Laut unseren drei Wissenschaftlern möchten sich die Teilnehmer umso weniger sozial austauschen, je größer der Abstand zwischen den Stühlen ist.

Mit anderen Worten, wenn mein besonderer Freund anfängt, viel Geld zu reden, ist es sehr wahrscheinlich, dass es meinen Drang, mit ihm zu interagieren, stark verringert ...

Unser Verhalten ändert sich, wenn wir über Geld sprechen

Letztendlich haben wir , wenn wir eine rein soziale Interaktion oder eine Diskussion über Geld haben, nicht die gleichen Erwartungen , wir sind nicht auf dem gleichen Boden.

In einem Fall erwarten wir etwas Privatsphäre; In der anderen sind wir eher auf einem Gebiet der Verhandlung und des Austauschs.

Die Idee des Geldes moduliert unseren Austausch.

Dies mag erklären, warum sich unser Verhalten und unsere Wahrnehmung ändern, wenn das Konzept des Geldes in einem Gespräch auftaucht: Die Idee des Geldes moduliert unseren Austausch .

Durch das Chatten begann unser Gesprächspartner die Idee von Geld in Ihrem Kopf und reduzierte gleichzeitig unseren Wunsch nach einer Interaktion mit ihm !

Für weitere :

  • Die fragliche Erfahrung

Beliebte Beiträge

Sparen auf Reisen: Essen, die Geldfalle

Seien wir ehrlich, im Urlaub gibt es außer ESSEN nicht viel zu tun. Aber das Lebensmittelbudget kann auf Reisen schnell explodieren. Hier sind einige Tipps, um Geld für Ihr Rückflugticket zu sparen.…