Inhaltsverzeichnis

Muss ein glückliches Leben ein erfolgreiches Leben sein? Müssen wir erfolgreich sein, um glücklich zu werden? Was macht ein „erfolgreiches“ Leben aus?

Oft sind wir versucht zu glauben, dass wir glücklich sein werden • sein „Wann“ : Wenn wir diese Beförderung erhalten, wenn wir mehr Geld verdienen, wenn wir in einer größeren Wohnung leben, wenn wir einen Partner finden ...

Das Laufen nach dem Erfolg könnte uns vom Glück abhalten.

Um glücklich zu sein, sollten wir einen Erfolg nach dem anderen verfolgen und davon überzeugt sein, dass der nächste Erfolg der gute sein wird, der uns zum Nirvana des Wohlbefindens führen wird . Als ob das, was wir in diesem Moment dort hatten, nicht genug wäre und dass unser kleines Leben hektische Rennen um etwas Besseres sein müssten.

Für Emma Seppala, wissenschaftliche Leiterin des Zentrums für Forschung und Bildung für Altruismus und Mitgefühl an der Stanford University, halten wir gemeinsam den Finger des Auges (und fröhlich, wie): "Erfolgsolismus" ”Wäre in der Tat ein sehr problematischer Zyklus, der uns zu Burnout, schlechter Leistung führen könnte … kurz gesagt, um uns vom Glück wegzubringen!

Was tun, um dieses Rennen um den Erfolg zu stoppen? Emma Seppala bietet 7 Tipps, um aus dem Getriebe auszusteigen und unser Wohlbefinden bei der Arbeit (und anderswo) zu fördern.

Konzentrieren Sie sich auf die Gegenwart

Das ist wahrscheinlich ein harter Rat - wie helfen Sie, aber überlegen Sie, was Sie morgen, nächste Woche, nächstes Semester tun sollen? Für Emma Seppala könnten wir glücklicher (und im Übrigen produktiver) sein , wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf die Gegenwart richten .

Das Abschneiden von Social Media kann helfen, sich auf die Gegenwart zu konzentrieren.

Wenn wir an einer bestimmten Aufgabe (oder einem bestimmten Kurs) arbeiten, lädt Emma Seppala uns ein, unsere Laptops in den stillen Modus zu versetzen, unsere Postfächer nicht offen zu lassen, soziale Netzwerke zu kürzen und eine Zeit zu definieren genau für diese Aufgabe.

Auf diese Weise können wir unsere Aufmerksamkeit auf das richten, was wir tun, wenn wir es tun wollen ...

Nehmen Sie sich Zeit für sich

Um besser (und friedlicher) zu arbeiten, sollten wir vielleicht auch… nicht arbeiten! Wenn wir uns die Zeit nehmen, nichts zu tun, werden wir weniger gestresst und ängstlich sein - und wir werden die nächsten Hindernisse besser überwinden können.

Kontrolliere deine Energie

Für ein besseres Wohlbefinden hätten wir alles zu gewinnen, wenn wir Stress und Aufregung bei der Arbeit vermeiden würden. Wenn wir ruhig sind, hätten wir mehr Energie, um unsere Aufmerksamkeit auf das zu richten, was wir tun müssen.

Mach etwas anderes

Dumm, was? Wenn wir uns nur auf unsere Arbeit konzentrieren, fällt es uns schwer, einen Schritt zurückzutreten und Innovationen zu schaffen ... Indem wir unsere Aktivitäten variieren, Spaß haben, bieten wir unserem Gehirn die Möglichkeit, anders zu denken - was nützlich sein könnte als Teil unserer Arbeit oder Studien.

Sei nett zu dir selbst

Oft sehen wir ein wenig automatisch alles, was mit uns nicht stimmt - alles, was wir verpasst haben, alles, was wir für unmöglich halten ...

Akzeptiere unsere Schwächen, um gelassener zu sein.

Was wäre, wenn wir ein bisschen netter zu uns selbst wären? Wenn wir unsere Schwächen oder unser Versagen mit Freundlichkeit und ohne Autoflagellation akzeptieren , können wir etwas daraus gewinnen und gelassener sein.

Verlassen Sie Ihre Komfortzone

Wenn Sie es spüren, machen Sie einen kleinen Spaziergang außerhalb Ihrer Komfortzone - das tägliche Schnurren ist angenehm, aber unser Gehirn ist darauf ausgelegt, neue Dinge zu lernen ...

Neue Abenteuer zu erleben könnte gut für Ihre Moral sein!

Schenke anderen Aufmerksamkeit

Laut Emma Seppala könnten wir auch glücklicher sein, wenn wir anderen unsere Aufmerksamkeit, unser Interesse und unsere Unterstützung anbieten … Auf diese Weise könnten wir reiche soziale Beziehungen pflegen - was auch für uns erfüllend wäre.

Schließlich könnten all diese Tipps kleine Wege sein, um unser Wohlbefinden zu fördern und glücklich zu sein. • Jetzt, ohne auf einen zukünftigen Erfolg zu warten, eine nächste Beförderung ...

Für Seppala wäre es das Glück, das zu einem erfolgreichen Leben führen würde - und nicht umgekehrt . Was denken Sie ?

Für weitere :

  • Ein Beitrag von Emma Seppala
  • Ein Business Insider Artikel
  • Ein Beitrag von Inc.com

Beliebte Beiträge