Inmitten der # BlackLivesMatter-Bewegung gegen rassistische Polizeigewalt in den Vereinigten Staaten vibrierte die Pariser Tribunal de Grande-Instanz auch angesichts der Forderungen nach Gerechtigkeit und Gleichheit.

Ungefähr 20.000 Menschen demonstrierten am 2. Juni 2021 auf Aufruf des Adama-Komitees . Und wenn Sie etwas ahnungslos sind, ist dieser Artikel für Sie.

Der Tod von Adama Traoré

19. Juli 2021, Beaumont-sur-Oise. Der 24-jährige Adama Traoré ist mit seinem Bruder Bagui zusammen, als die Gendarmen aus ihrem Auto steigen, um ihn festzunehmen.

Adama Traoré läuft vor einer Anfrage zur Identitätsprüfung davon. Zwei Gendarmen rennen hinter ihm her, packen ihn und legen ihm Handschellen an, aber der Mann rennt wieder weg.

Ein Zeuge führt die Polizei zu der Wohnung, in der sich Adama versteckt.

Und dort werde ich die Wikipedia-Seite der Traoré-Affäre zitieren, die hier auf diesem Artikel aus der Befreiung basiert, weil ich kein einziges Komma verzerren möchte:

Um drei kontrollieren sie es, indem sie ein ventrales Gerät machen. Adama Traoré warnte sie dann , dass er laut den Aussagen der Gendarmen gegenüber den Ermittlern Schwierigkeiten hatte zu atmen , und er leistete keinen Widerstand.

Dann stand er alleine auf, aber mit Mühe, um ins Auto gebracht zu werden. Während der Reise, die zwischen drei und vier Minuten gedauert hätte, erweckt Adama Traoré den Eindruck, unwohl zu sein.

Im Hof ​​der persischen Gendarmerie angekommen, bemerken die Gendarmen, dass Adama Traoré während der Reise auf ihn uriniert hat, aber sie zeigen an, dass der junge Mann noch atmet. Die Gendarmen sagen, sie hätten ihn dann in der seitlichen Sicherheitsposition (PLS) auf den Boden gelegt, immer noch durch Handschellen behindert, ohne zu wissen, ob er vortäuschte oder nicht.

Um 17:46 Uhr wurde die Feuerwehr gerufen. Bei ihrer Ankunft stellen sie fest, dass sich der Mann nicht in einer seitlichen Sicherheitsposition befindet, obwohl er sich zuvor möglicherweise in einer Handschelle mit dem Gesicht nach unten befunden hat.

Er atmet nicht.

Sie rufen Samu in den folgenden Minuten an. Nach mehreren vergeblichen Wiederbelebungsversuchen, die etwa eine Stunde dauern, wird er um 19:51 Uhr für tot erklärt .

Woran ist Adama Traoré gestorben?

Dies ist die große Frage, die sich in der „Adama Traoré-Affäre“ stellt: Ist der Mann aufgrund der ventralen Bekämpfung der Gendarmen oder aufgrund eines anderen ihnen unbekannten medizinischen Grundes gestorben ?

Die Hypothesen gehen schnell auseinander, wie die Befreiung erneut erklärt:

Wenn der Fall trübe ist, liegt dies teilweise daran, dass die Mitteilung des Staatsanwalts der Republik Pontoise, Yves Jannier, von Anfang an zumindest ausweichend, wenn nicht unvollständig ist.

Sobald der Tod bekannt gegeben wurde, erklärte der Staatsanwalt, dass Adama Traoré "nach einer Krankheit" gestorben sei. Der stellvertretende Staatsanwalt von Pontoise, François Capin-Dulhoste, der am 20. Juli von Liberation kontaktiert wurde, bekräftigt dasselbe und versichert, dass "Adama auf dem Weg des Lieferwagens rebelliert hat" - was den Anhörungen der Gendarmen widerspricht.

Sofort bestreiten die Familie und die Angehörigen diese Version des Herzinfarkts, einige rufen mögliche Gewalt seitens der Polizei hervor.

Zwei Versionen prallen aufeinander und die Spannungen steigen. Zumal die Staatsanwaltschaft von Pontoise über die möglichen Todesursachen unterschiedlich ist.

Mehrere Autopsien, medizinische Gutachten und Zweitmeinungen wurden durchgeführt, um festzustellen, woran Adama Traoré gestorben ist . Einige wurden von der Justiz koordiniert, andere auf Ersuchen der Familie des Verstorbenen unabhängig durchgeführt.

Die vollständige Geschichte finden Sie auf der Wikipedia-Seite der Traoré-Affäre. Hier sind die beiden jüngsten Ereignisse:

Die Ergebnisse des neuen Fachwissens sind am 29. Mai 2021 bekannt: Es kommt zu dem Schluss, dass Adama Traoré "nicht an positioneller Asphyxie gestorben ist", sondern "an kardiogenem Ödem", wodurch die Verantwortung der Gendarmen in ausgeschlossen wird sein Tod.

Sie führt es auf verschiedene Pathologien (Lungensarkoidose, hypertrophe Herzkrankheit und Sichelzellenkrankheit) und auf eine hohe Konzentration von Cannabis in einem Kontext intensiven Stresses und körperlicher Anstrengung zurück.

Die Familie beschuldigt ihn, die Verhaftung nicht erwähnt zu haben, behauptet, dass die Ärzte keine Kompetenz in Kardiologie haben und dass sie beim Rat des College of Physicians eine Beschwerde gegen die medizinischen Experten einreichen wollen.

Eine von der Familie angeforderte zweite Stellungnahme wird am 2. Juni 2021 veröffentlicht. Sie widerspricht der in der Vorwoche veröffentlichten Stellungnahme in ihrer Gesamtheit.

Sie behauptet, dass der Tod von Adama Traore auf ein kardiogenes Ödem zurückzuführen ist, gefolgt von einem Asphyxie-Syndrom, das durch eine durch ventrale Plattierung induzierte positionelle Asphyxie verursacht wird.

Die Demonstration für Adama am 2. Juni in Paris

Assa Traoré, Adamas Schwester, ist die Sprecherin der Familie und das Gesicht des Kampfes, der vom Adama-Komitee für Gerechtigkeit geführt wird. Ausschuss, nach dem, wie Sie verstanden haben, der Tod des jungen Mannes von Angehörigen der Polizei verursacht wurde.

Am 2. Juni, wenige Tage nach den Ergebnissen der zweiten Stellungnahme vom 29. Mai, in der die Verantwortung der Gendarmen abgelehnt wurde, versammelten sich rund 20.000 Menschen auf Aufforderung des Adama-Komitees , vor dem Pariser Tribunal de Grande zu demonstrieren.

Über die einzige Traoré-Affäre hinaus steht diese Demonstration gegen Polizeigewalt und Rassismus, die die Polizei möglicherweise demonstriert.

Ein sehr aktuelles Thema, sowohl in den USA als auch in Frankreich, auch wenn sich die beiden Länder nicht in einer vergleichbaren Situation befinden.

Und dann ? Laut Le Monde haben die Zivilparteien in der Adama Traoré-Affäre "noch zehn Tage Zeit, um die Untersuchungsrichter aufzufordern, eine neue Zweitmeinung zu bestellen". Es sollte daher neue Entwicklungen geben.

Beliebte Beiträge

Sex: Bietet ein vibrierendes Sextoy mehr Vergnügen?

Es gibt Tausende von Sexspielzeugen, von Plastikdildos nach dem Vorbild des Penis (oder des Eiffelturms) bis hin zu Geisha-Bällen. Einige haben jedoch eine Option, die immer ihre Wirkung hat ... Vibrationen!…