Es ist eine Umfrage "nur zur Information", aber dennoch: Regelmäßige Beiträge zu Wikipedia auf Französisch haben sich gegen integratives Schreiben ausgesprochen .

Und ich spreche nicht nur über den umstrittenen Mittelpunkt!

Was ist wieder inklusives Schreiben?

Wenn ich durchschnittliche Leute sehe, die über integratives Schreiben sprechen, sprechen sie normalerweise nur über die sichtbarsten (und umstrittensten) Facetten: den Mittelpunkt und die Neologismen .

Beachten Sie, dass wir auf Mademoisell weder "die Schüler" (wir haben den Mittelpunkt fallen gelassen) noch "celleux" (Kontraktion von "denen" und "denen") schreiben ...

Die Artikel sind jedoch in der Tat inklusiv geschrieben und seit fast 8 Jahren!

Weil wir "die Krankenschwestern" anstelle des Klassikers "die Krankenschwestern" schreiben. Weil wir "die Chefs und die Chefs" anstelle der traditionellen "die Chefs" schreiben.

Weil wir die Annäherungsvereinbarung verwenden: „Die Schüler sind weg“ - wir gewähren die engsten.

Da wir die Mehrheitsvereinbarung verwenden: "Die Leser von Mademoisell" sind überwiegend Frauen, sprechen wir von Frauen.

Dies sind einige Beispiele für Tools, mit denen Sie inklusiv schreiben können ... ohne die Sensibilität der Liebhaber unserer guten alten französischen Sprache zu verletzen!

Französisch sprechende Wikipedia-Autoren sagen Nein zu inklusivem Schreiben

Eine Umfrage, die Personen zugänglich ist, die mindestens 50 Artikel in der freien Enzyklopädie bearbeitet haben, ermöglichte es der französischsprachigen Wikipedia-Community, ihre Ansichten zum Thema inklusives Schreiben zu äußern.

Ich versichere Ihnen, es ging nicht nur um den Mittelpunkt, sondern auf dieser Liste:

  • Die Verwendung umfassender Begriffe oder Epicene, wenn möglich, anstatt auf das universelle Männliche zurückzugreifen. Beispiele: „Firmenpersonal“ statt „Firmenmitarbeiter“. "Leute, die zu Wikipedia beitragen" statt "Mitwirkende". Die "Neulinge" und nicht die "Neuen".
  • Die Verwendung der Doppelbeugung, wenn ein umfassender Begriff nicht möglich ist. Beispiel: "die Mitwirkenden" statt der "Mitwirkenden".
  • Geschlechtsspezifische Übereinstimmung von Namen und Berufsbezeichnungen . Beispiel: "der Abteilungsleiter" statt "der Abteilungsleiter" im Fall eines Mannes.
  • Die Verwendung der Näherungsvereinbarung oder der Mehrheitsvereinbarung . Beispiel: "der registrierte Schüler" statt "der registrierte Schüler".
  • Die Verwendung von männlich-weiblichen Portmanteau-Wörtern (auch als abgekürztes Dublett bezeichnet) , z. B. „salarié.es“, „salarié · es“, „employee (s)“, in verschiedenen typografischen Varianten.
  • Die Verwendung von nicht-binären Begriffen, die das männliche und das weibliche Geschlecht gleichzeitig tragen, z. B. iel, celleux, Contributorice usw.

Die letzten beiden Vorschläge wurden von mehr als ¾ der Befragten weitgehend abgelehnt. Dies ist nicht überraschend, da diese am meisten mit den Codes der Sprache kollidieren.

Die anderen Vorschläge waren nicht besonders überzeugend; Das Ergebnis ist weniger eindeutig… aber auch nicht wirklich positiv.

Warum die französische Wikipedia das inklusive Schreiben ablehnt

Lesekomfort, Zugänglichkeit des Textes ... Die Teilnehmer dieser Umfrage haben verschiedene Argumente vorgebracht.

"Die", ja, nicht "die", denn hier unterstütze ich die Tatsache, dass eine große Mehrheit der Mitwirkenden auf Wikipedia Männer sind.

Dies ist einer der Reflexionswege, die in diesem faszinierenden Artikel von Numérama erwähnt werden. Ich rate Ihnen, ihn zu lesen , um weiter zu gehen: Auf Nachfrage lehnt die französische Wikipedia-Community das inklusive Schreiben überwiegend ab!

Beliebte Beiträge