- Ursprünglich veröffentlicht am 27. Oktober 2021

Alle Bilder sind Illustrationen von Julien Neel

Lou und ich, es ist eine Liebesgeschichte: Ich habe die Serie als Teenager begonnen, ich muss elf oder zwölf Jahre alt gewesen sein. Im ersten Band ist Lou offensichtlich am Anfang der Mittelschule und plötzlich identifizierte ich mich ziemlich oft mit ihr .

Lou, das Comicbuch, das mir viel beigebracht hat

Ich verfolgte ihre Abenteuer vom ersten Band in ihrem gemütlichen kleinen Gebäude mit ihrer Mutter über den vierten Abschnitt im Urlaub in der Sonne mit ihren Freunden bis zum sechsten, wo alles völlig verrückt wird .

Also bin ich mit Lou aufgewachsen, ich habe mit ihr gelernt. Mit einer gewissen Emotion hatte ich daher die Gelegenheit, Julien Neel , Drehbuchautor und Designer der Serie , kennenzulernen .

Bei dieser Gelegenheit machte mir der Autor einige Enthüllungen über seine Serie. Hier ist meine Meinung zu La Cabane, dem siebten und vorletzten Band von Lou. Und wenn Sie mehr Ton als Text sind, hier ist meine Video-Rezension !

Ein kleiner Punkt zuallererst: Wissen Sie, dass dieser Band zwischen dem 5. und dem 6. stattfindet . Plötzlich werden Sie die seltsamen Ereignisse des sechsten Teils nicht mehr fortsetzen können, aber Sie werden sie ein wenig besser verstehen können.

Es ist gut zu wissen, wann Sie anfangen, das Buch zu lesen… Da es nicht angegeben ist!

Ein Hauch von Entspannung auf dem Land in Lou 7

Es ist das Ende des Sommers, es ist immer noch heiß. Lou und ihre Freunde beschlossen, für eine Weile in die Tiefen von Mortebouse, dem Dorf ihrer Großmutter, ins Exil zu gehen.

Wenn Lous Mutter gerade geplant hat, mit ihrem kleinen Baby Fulgor zu entspannen, haben die Mädchen beschlossen, eine Initiationsquest zu unternehmen: Sie werden eine Hütte bauen , um auf einfachste Weise zu leben.

Abgesehen davon wird dieses kleine Projekt natürlich wie immer zu einer großen Show. Der Gruppe wird eine Gruppe von Jungen beitreten, die sich in Band 4 getroffen haben, dann die offizielle Majorettentruppe von Mortebouse. Und das kann man nicht erfinden.

Solche Ferien nehme ich!

Lou 7, immer verrückter

Je mehr Zeit vergeht, desto mehr haben wir das Gefühl, dass Julien Neel in seiner Serie locker ist. Die ersten Bände waren bereits poetisch und bewegend, aber noch nicht fantastisch.

Mit der Zeit werden immer mehr absurde Elemente in die Geschichte eingebettet: Karine, die neue Freundin von Band 3, verliebt sich in einen Mann in einem Traubenkostüm, der die ganze Zeit bei dieser Verkleidung bleibt.

Und vor allem diese Kristalle sind das Seltsamste . In Band 6 entdecken wir, dass in die Stadt große rosa Kristalle eindringen, die überall gewachsen sind.

Das ganze Album hat eine lustige Atmosphäre: Die Charaktere haben manchmal unerklärliches Verhalten und die Farben sind überraschend.

Mit Lou 7 können wir etwas mehr über das Aussehen von Kristallen verstehen. Aber wir haben auch keine wirklichen Antworten! Und ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, ob es jemals ...

Laut Julien Neel sind die Kristalle nicht das Hauptthema des Albums : Die Leser konzentrierten sich darauf, weil dieser Auftritt unpassend und unerwartet war. Plötzlich achten wir weniger auf Lous Entwicklung .

Lou 7, immer hübscher

Grafisch ist die Entwicklung des Autors beeindruckend . In Band 1 hatten wir das Gefühl, dass er bereits Erfahrung im Zeichnen hatte und wusste, was er tat.

Aber im Laufe der Zeit entsteht der Eindruck, losgelassen zu haben, experimentiert zu haben, zur Freude unserer Augen. Die Farben werden immer surrealer , die Charaktere und Kostüme immer heterogener.

Konkret hat mir Julien Neels Stil immer gefallen, auch in Le viandier de Polpette, seinem anderen Comic. Die Linie und die Farben sind weich und berühren sich. So süß wie die Botschaft, die in seinen Werken übermittelt wird : eine Botschaft der Toleranz, Offenheit und Liebe.

Auf den ersten Blick mag Lou 7 daher etwas einfach erscheinen. Gegen Ende des Bandes bietet eine Figur an, über Liebe zu sprechen, und die Debatte wird über mehrere Seiten fortgesetzt.

Zu dieser Zeit ärgerte mich diese Szene, weil ich das Gefühl hatte, dass sie die Geschichte nicht voranbrachte.

Tatsächlich wurde Julien Neel von den Angriffen von Charlie Hebdo inspiriert , diese Szene zu schreiben. Ein Moment, der ihn sehr berührte und der ihn dazu brachte zu erklären, was es heißt zu lieben, zu teilen.

Und ich glaube, dass es letztendlich diese Sensibilität ist, die mich an dieser Serie so begeistert .

Und nach Lou 7?

Lous nächster Band wird der allerletzte sein : Julien Neel hat eine Reihe von acht Bänden mit jeweils 48 Seiten geplant (das französisch-belgische Standardformat).

In seinen eigenen Worten sieht dieses Albumformat überhaupt nicht wie er aus: Er fühlt sich durch die geringe Anzahl von Seiten in jedem Band eingeschränkt. Und es fühlt sich an! Die Blasen sind sehr klein geschrieben und wir sind am Ende des Bandes etwas unzufrieden.

Sogar die Zeichnungen wirken komprimiert: Sie sind so hübsch, dass wir sie gerne größer sehen würden.

Das heißt aber nicht das Ende dieses Universums! Der Autor plant eine Ausgründung der Serie , die sich daher auf eine andere Figur konzentriert.

Aber wir wissen noch nicht wer! Sollen wir die Wetten annehmen? Persönlich stimme ich für Marie-Emilies Vater. Oder etwas über die Kindheit von Lous Mutter. Auf jeden Fall keine Geschichte über den Traubenmann: Er muss sein Geheimnis bewahren!

Erzähl mir nicht mehr über einen Mann mit seinem Traubenmobil.

Diese Abspaltung wird theoretisch die Form eines Graphic Novels annehmen .

Diejenigen, die Comics lesen, kennen dieses Format: Es sind ziemlich lange Comics, die dem Autor mehr die Möglichkeit lassen, sich sowohl grafisch als auch auf der Ebene des Szenarios auszudrücken.

Lou 7 hat mich ein wenig verträumt. Ich kann es kaum erwarten, den Rest zu lesen, der schneller eintreffen sollte, da der Autor diesmal nicht monopolisiert wird, indem er den Film aus seinen Comics adaptiert.

Und du, was denkst du über Band 7 von Lou?

Beliebte Beiträge