16. Januar 2021, Wiederholung im Rahmen einer Partnerschaft mit dem Center Hubertine Auclert (unser Manifest)

Geschlechterstereotype, #OnEnParle!

mademoisell ist stolzer Partner der # OnEnParle-Kampagne zur Dekonstruktion von Geschlechterstereotypen .

Neben dem Hubertine Auclert Center, das sich auf der Île de France für die Gleichstellung von Frauen und Männern einsetzt, setzen wir uns für eine Zukunft ein, in der weder Männlichkeit noch Weiblichkeit verletzt werden.

Wenn Sie mehr wissen möchten, besuchen Sie die Minisite des Center Hubertine Auclert oder nehmen Sie am Quiz auf dem Rose Carpet Instagram teil.

Entdecken Sie in der Zwischenzeit diesen Artikel, der die Debatten um Geschlechterstereotype im Jahr 2021 und insbesondere die gesundheitsschädlichen Aspekte bezeugt.

Im Jahr 2021 sind Geschlechterstereotype (noch) gesundheitsschädlich

Der Kampf gegen Stereotypen zwischen Mädchen und Jungen ist laut dem Bericht der Generalkommission für Strategie und Vorausschau ein Thema der Gleichheit und Vielfalt .

Dieser Bericht untersucht die Konsequenzen von Geschlechterstereotypen für die persönliche Entwicklung von Mädchen und Jungen und präsentiert 30 Vorschläge zur Korrektur der von unserer Gesellschaft fortbestehenden Vorurteile.

Nach Geschlecht bedingte Perspektiven

"Die Jungen haben Schwierigkeiten in Französisch" oder "die Mädchen haben Schwierigkeiten in Mathe", "es ist für sie weniger offensichtlich", für die Wahl. Die starke Verankerung von Stereotypen bindet Kinder in einen Geschlechtsdeterminismus ein .

Geschlechterstereotype beeinflussen unsere Zukunft

Diese „Ausreden“ basieren nur auf Stereotypen und werden dennoch zu wahren, sich selbst erfüllenden Prophezeiungen .

Durch das Hören, dass sie in dem einen oder anderen Fach "von Natur aus" mehr oder weniger begabt wären, stoßen Mädchen und Jungen in diesen Fächern tatsächlich auf größere Schwierigkeiten.

Es wurden Anstrengungen unternommen, neue Lehrbücher anzubieten, in denen weibliche Charaktere stärker vertreten sind und sich beispielsweise nicht auf die Küche beschränken. Aber es ist nicht ausreichend.

Kinder lernen unter dem Druck ihrer familiären, sozialen und medialen Umgebung, ihre Identität aus Klischees der Männlichkeit für Jungen und der Weiblichkeit für Mädchen aufzubauen.

Geschlechtsdeterminismus und Orientierung

Und diese Entschlossenheit führt sie dazu, Türen zu schließen. Soziale Berufe, genannt "Pflege"? Die Jungs projizieren sich nicht hinein. Berufliche und technische Ausbildung? Die Mädchen denken nicht darüber nach.

Jungen hätten nicht die "natürlichen Eigenschaften", die erforderlich sind, um im sozialen Bereich zu gedeihen, einem Sektor, der eher für Mädchen, den mütterlichen Instinkt, die Geduld und die Fähigkeit zum Zuhören geeignet ist ...

Kinder integrieren diese stereotypen Darstellungen des einen und des anderen so weit , dass sie ihre Perspektiven einschränken können , indem sie ihre Orientierungsentscheidungen diktieren.

Auszug aus einer Werbung für Goldieblox-Spielzeug

Trotz der Bemühungen, die Perspektiven von Mädchen zu öffnen, bleiben sie trotz des Anstiegs des Anteils von Mädchen an Ingenieurschulen in Berufskursen abwesend , ebenso wie Jungen in frühkindlichen Karrieren abwesend sind.

Junge Franzosen schließen Türen und sind überzeugt, nach „ihrer Natur“ zu handeln, was nur das Produkt der Stereotypen ist, die unsere Gesellschaft ihnen auferlegt.

Sport für Jungen, Lesen für Mädchen

Freizeit wird auch aufgrund von Stereotypen gewählt oder auferlegt.

Sport ist ein besonders gleichgeschlechtliches Feld: Es wird zwischen „Jungen“ -Sportarten und „Mädchen“ -Sportarten unterschieden, und selbst wenn Mädchen und Jungen dieselbe Sportart ausüben, ist die Organisation selten gemischt.

Diese Unterscheidungen führen dazu, dass Kinder der an sie gesendeten Botschaft entsprechen: Diese Aktivität ist für Sie, diese andere Aktivität ist nicht für Sie.

„Darüber hinaus werden auch die Qualitäten unterschieden, die in Mannschaftssportarten, in denen Mädchen und Jungen wie Basketball involviert sind, entwickelt wurden - oder angeblich entwickelt wurden:„ Jungen konzentrieren sich mehr auf kollektive Werte und die Geschwindigkeit des Spiels und der Mädchen legen Wert auf Präzision und Berührungslosigkeit “. "

- Auszug aus dem Bericht Kampf gegen Stereotypen von Mädchen und Jungen

Ebenso wie der Sport unterliegt auch das Lernen von Musik dem Prisma des Geschlechts , und zwar aus keinem anderen Grund als den Stereotypen, die in unserem kollektiven Unbewussten verankert sind: Die Flöte ähnelt eher einem "Mädchen" -Instrument, das Saxophon eher einem "Jungeninstrument." "

Die Jungen werden in der Lage sein, einen Geschmack für Wettkämpfe zu entwickeln und Freizeitaktivitäten zu üben, während die Mädchen Geduld und Ausdauer üben werden.

Geschlechterstereotype haben Folgen für die Gesundheit junger Menschen

In der Jugend beobachten die Autoren des Berichts einen Einfluss von Geschlechterstereotypen auf die Gesundheit junger Menschen.

Riskantes Verhalten von Jungen, eine Folge von geschlechtsspezifischen Verfügungen

Junge Franzosen sind insgesamt bei guter Gesundheit, deshalb sollten wir es nicht übertreiben.

Es ist jedoch besorgniserregend festzustellen, dass die seit frühester Kindheit durchgeführte Geschlechtskonditionierung konkrete und schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Jugendlichen hat.

In dem Bestreben, sich ihrem Geschlecht anzupassen, werden Jungen inmitten der Identitätsbildung riskantes und gewalttätigeres Verhalten zeigen.

Sie kümmern sich weniger um ihre Gesundheit als Mädchen, die zum Beispiel fleißiger in der Mundpflege sind.

Ab dem 15. Lebensjahr gibt es bei Mädchen mehr psychische Probleme: Selbstwertgefühl, Essstörungen… bei mehr von ihnen wird eine Depression diagnostiziert.

„Bei den 15- bis 19-Jährigen ist die Wahrscheinlichkeit , dass Mädchen im vergangenen Jahr einen Selbstmordversuch unternommen haben, etwa fünfmal höher als bei Jungen (2% gegenüber 0,4% im Jahr 2021).

Die Sterblichkeitsrate von Jungen unter 24 Jahren aufgrund von Selbstmord ist jedoch dreimal so hoch wie die von Mädchen .

Dies ist hauptsächlich auf die angewandten Methoden zurückzuführen, bei denen Männer eher auf radikalere Mittel (Hängen, Schusswaffen) zurückgreifen. "

- Auszug aus dem Bericht Kampf gegen Stereotypen von Mädchen und Jungen

Der Befund wird für junge Menschen verschlechtert, die "sexuellen Minderheiten (Homosexuelle und Bisexuelle) angehören oder vermutlich angehören": Abgesehen von "der Norm" keine Erlösung ...

Geschlechterstereotype führen dazu, dass Mädchen auf ihre Gesundheit achten und Jungen sie vernachlässigen

Diese differenzierten Verhaltensweisen stehen in direktem Zusammenhang mit Geschlechterstereotypen: Mädchen werden sehr früh dazu ermutigt, sich um ihre eigene Gesundheit zu kümmern (und die anderer um „Pflege“!), Während Jungen „nicht jammern“ dürfen.

Sie neigen dazu, ihre Symptome zu ignorieren:

„Während Mädchen eher dazu ermutigt werden, ihre Bedenken zu äußern, werden Jungen vom sozialen Umfeld ermutigt, sich an das männliche, männliche und harte Vorbild anzupassen.

Sie sind daher weniger geneigt, eine Beschwerde im Zusammenhang mit einem psychischen oder somatischen Problem auszudrücken.

Indem sie ihre Probleme weniger verbalisieren, neigen sie außerdem eher dazu, Maßnahmen zu ergreifen und riskantes Verhalten anzunehmen. "

- Auszug aus dem Bericht Kampf gegen Stereotypen von Mädchen und Jungen

Deshalb lautet die Anordnung "Sei ein Mann!" Kann schwerwiegende Folgen nicht nur für die persönliche Entwicklung des Kindes haben, sondern auch für die Gesundheit des Jugendlichen.

Und weil das Männliche in unserer Gesellschaft so hoch geschätzt wird, neigen Mädchen zunehmend dazu, Jungen in Bezug auf riskantes Verhalten einzuholen : Ihr Konsum von Alkohol, Tabak und Drogen nimmt zu.

Die Autoren stellen außerdem fest, dass diese Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen umso ausgeprägter sind , je stärker das soziale Umfeld benachteiligt ist.

Stereotype bekämpfen: bereits laufende Aktionen

Die Ministerin für Frauenrechte, Najat Vallaud-Belkacem, kündigte mehrere Maßnahmen an, von denen einige bereits in der Testphase eingesetzt wurden.

„Stereotype sind das schlechte Verhältnis der öffentlichen Politik zu geschlechtsspezifischen Ungleichheiten. Stereotype, wenn wir sie zusammenfassen müssten, es ist ein Todesfall, in dessen Namen wir die Gleichstellung von Männern und Frauen nicht vorantreiben , da all dies auf naturalistische Vorurteile zurückzuführen ist, die in das Funktionieren unserer Gesellschaft eingebaut sind. unsere Familien, unsere Medien, unsere Schule.

Genau dies muss jedoch geändert werden, es sind diese Gewohnheiten, diese kollektiven Repräsentationen, die erschüttert werden müssen, wenn wir eine Gesellschaft aufbauen wollen, in der wir nicht abhängig von einer vordefinierten Rolle sind sein Geschlecht. "

- Intervention von Najat Vallaud-Belkacem bei der Vorlage des Berichts.

  • Der Kampf gegen Stereotypen in der Schule wurde eingeleitet: Er beinhaltet die Einführung des Programms zur Sensibilisierung für die Gleichstellung von Mädchen und Jungen, das ABCD für Gleichstellung. Das Programm, das derzeit in mehreren hundert Klassen getestet wird, wird im April (2014, Anmerkung des Herausgebers) evaluiert, bevor es auf alle französischen Schulen ausgedehnt wird.
  • Der Kampf gegen Stereotypen in der Berufswelt hat ebenfalls begonnen: Ende 2021 wurde vom Rat für berufliche Gleichstellung ein Bericht erstellt. Die im 2. Interministeriellen Ausschuss für Frauenrechte angekündigte Arbeit zur Geschlechterdiversität basiert im Wesentlichen auf der Dekonstruktion von Stereotypen in Bezug auf „männliche Jobs“ und „weibliche Jobs“.
  • Der Kampf gegen Stereotypen in den Medien wird durch verstärkte Maßnahmen des Obersten Audiovisuellen Rates im Falle eines Angriffs auf die Würde der Frau oder der Erneuerung offensichtlicher sexistischer Stereotypen erfolgen. Dieser Punkt ist in dem Gesetzentwurf zur Gleichstellung der Geschlechter enthalten, der ab Montag, dem 20. Januar, in der Nationalversammlung geprüft wird.

Was ist mit Geschlechterstereotypen im Internet?

Was ist angesichts der Zeit, die junge Menschen im Internet verbringen, der Vielfalt und des Volumens sexistischer Stereotypen, die im Internet vermittelt werden, geplant, um in diesem Bereich zu investieren?

„Das Gleichstellungsgesetz enthält eine Bestimmung, die das Internet betrifft und die relativ umstritten ist.

Diese Bestimmung sieht vor, dass Internetdienstanbieter Berichtssysteme einrichten müssen, damit Internetnutzer Inhalte melden können, die die Würde von Frauen verletzen.

Diese einfache Bestimmung, die vorsieht, dass Zugangsanbieter Maßnahmen ergreifen, einschließlich der Löschung des beleidigenden Inhalts, stößt jedoch auf Widerstand von jenen, die der Ansicht sind, dass das Internet ein großes Freiheitsfeld sein sollte, in dem es nicht erforderlich ist absolut nicht gesetzlich.

Es ist ein Anliegen unserer Gesellschaft, unserer Zeit, es ist die Frage zu wissen, ob das Internet wie der Rest des öffentlichen Raums, wie die Straße und die Medien, behandelt werden soll oder ob das Internet eine Zone von sein muss kein Recht. "

- Antwort von Najat Vallaud-Belkacem auf einer Pressekonferenz

____________________________________

Der Kampf gegen Geschlechterstereotype ist daher alles andere als anekdotisch. Es ist nicht nur ein echtes Problem der Gleichheit und Vielfalt in der Gesellschaft, sondern auch eine Frage der öffentlichen Gesundheit.

La Manif Pour Tous und andere Gruppen sollten sich besser über den Umfang der aktuellen Reformen informieren, bevor sie Kommunikationskampagnen zur "Verteidigung unserer Geschlechterstereotypen" starten. Eine solche Behauptung ist bestenfalls unwissend, im schlimmsten Fall unverantwortlich.

Entdecken Sie die # OnEnParle-Kampagne
  • Indem Sie Mademoisell auf Instagram folgen
  • Mit dem Quiz auf dem Rose Carpet Instagram
  • Indem Sie mehr über die Minisite des Zentrums Hubertine Auclert erfahren
  • Wenn Sie darüber sprechen, mit den Hashtags #OnEnParle und #mademoisellArmy!
  • Und indem Sie diesen Artikel um Sie herum teilen !

Beliebte Beiträge