Vor ein paar Wochen habe ich Ihnen erzählt, wie ich von einem Wachmann (schlecht) empfangen wurde, den ich gefragt habe, wo die Toilette meinen Tampon wechseln soll.

"Aber du musstest ihm auch nicht sagen, dass es dein Tampon wechseln soll!" Ich sage nicht allen, wann ich kacken werde! "

Ja. Ich hätte es ihm nicht sagen können. Aber wenn ich das Thema ansprechen wollte, dann deshalb, weil es für mich symptomatisch für das Tabu war, das über die Menstruation herrscht .

Die Regeln sind tabu, in Frankreich und in Europa immer noch hartnäckig

Denn ja, es belastet weiterhin unser Leben.

Es sind nicht Juliette Loiseau und Flora Cortes, beide Journalisten, die mir widersprechen werden.

Sie haben in acht Folgen mit der Produktion einer Webdokumentation begonnen, die die verschiedenen Facetten des Regeltabus auf dem europäischen Kontinent untersucht.

Von der Menstruationsunsicherheit in Belgien und im Vereinigten Königreich über die Verschmutzung durch Tampons in Österreich bis hin zu den in Frankreich lauernden Chemikalien oder dem Menstruationsurlaub in Italien wollen sie herausfinden, was in ihnen vor sich geht unsere Gebärmutter - und draußen.

Erröten ohne Scham, ein Web-Doc, der gegen das Tabu der Regeln kämpft

Um mit Notizblock und Kamera in der Hand durch acht Länder zu reisen und das gesammelte Material in eine Webdokumentation umzuwandeln, benötigen sie jedoch finanzielle Mittel.

Und deshalb haben sie ein Ulule-Kätzchen auf den Markt gebracht.

„Vorerst haben wir eine Episode produziert, ein wenig mit den verfügbaren Mitteln. Es befasst sich mit dem Zugang zu hygienischem Schutz für obdachlose Frauen in Belgien. "

Diese Episode ist vollständig auf der Prunelle-Produktionswebsite verfügbar. Es besteht aus Texten, einem Podcast und einem Video, die Sie unten sehen können: viel Arbeit.

Es war mit unseren persönlichen Mitteln zu sehen, ob die Verbände empfänglich waren, welchen Empfang wir von der Öffentlichkeit hatten.

Und das Feedback war so gut, dass wir uns sagten, dass es sich gelohnt hat, zu versuchen, es durch Crowdfunding zu finanzieren, weil es für zwei Personen und jeweils einen Nebenjob kompliziert ist, Qualität ohne Crowdfunding zu machen . "

Das Regeltabu, auch in Europa ein Problem

Juliette Loiseau erklärt mir, dass sie vor einem Jahr ernsthaft über das Thema nachgedacht hat:

„Ich habe einen Videobericht über Endometriose gemacht. Und was jedes Mal herauskam, war die Idee, dass das Tabu der Regeln dafür verantwortlich war, dass es schlecht gepflegt wurde.

Flora fing an mit mir zu arbeiten. Wir fingen an zu graben und, eins führte zum anderen, sagten wir uns, dass es noch viele Themen zu behandeln gab.

Jedes Mal, wenn wir nach Informationen über das Tabu der Regeln suchten, wurden wir nach Nepal, Indien, Ruanda zurückgeschickt. Aber nichts über Frankreich, Europa, in der Nähe unserer Heimat. So kamen wir auf die Idee, wirklich ein Thema über Europa zu machen. "

Durch die Beschaffung von mindestens 10.000 Euro hoffen sie, sich mit anderen Fachleuten umgeben zu können, um sie zu unterstützen, und wollen schließlich im September 2021 online gehen.

Sie selbst stießen auf die Zurückhaltung der Redaktion, sich mit dem Thema zu befassen: ein weiteres Beispiel, falls erforderlich, dass die Regeln für noch zu viele Menschen kein Thema sind.

Um ihnen zu helfen, die Menstruation zu entmystifizieren, können Sie sie bei ihrer Ulule-Kampagne unterstützen!

Unterstütze schamloses Erröten auf Ulule!

Wenn Ihre kleinen Mittel es Ihnen nicht erlauben, direkt einen Beitrag zu leisten, wissen Sie, dass das Teilen ihres Projekts ihnen bereits einen stolzen Dienst erweisen kann!

Beliebte Beiträge