Inhaltsverzeichnis

Update Mittwoch, 20. Juni 2021 - Die Vereinten Nationen organisieren den Weltflüchtlingstag , um die Menschen daran zu erinnern, dass die Situation entwurzelter Menschen nach wie vor kritisch ist.

Weltweit haben 60 Millionen Menschen ihr eigenes Land verlassen, um der Gewalt zu entkommen , so das Büro des Hohen Flüchtlingskommissars.

Hier sind die Zeugnisse von drei Frauen , die in einem Flüchtlingslager im Libanon leben.

Mademoisell im Libanon
Esther sammelte Zeugnisse junger Frauen aus verschiedenen Ländern der Welt , wobei den sexuellen und reproduktiven Rechten besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde : sexuelle Freiheit, Empfängnisverhütung, Abtreibung.

Sie hat bereits über ihre Treffen mit senegalesischen Frauen berichtet und ihre zweite Etappe hat sie in den Libanon geführt! Sie führte Interviews, Porträts und Berichte durch, die im Laufe der Tage auf Mademoisell veröffentlicht wurden.

Um die Zusammenfassung aller Artikel und die Entstehung des Projekts zu finden, schauen Sie sich bitte die Zusammenfassung der Präsentation an: Mademoisell-Berichterstattung im Libanon!

Sie können seine Reisen auch Tag für Tag auf den Instagram-Konten @mademoiselldotcom und @meunieresther verfolgen, bevor Sie sie bald hier finden!

- Veröffentlicht am 21. Mai 2021.

  • Zuvor: "Wir identifizieren gefährdete Kinder": Basmeh & Zeitoonehs Aktion mit syrischen Flüchtlingen im Libanon

Eine Woche nach meinem ersten Besuch in den Shatila-Lagern konnte ich zurückkommen. Dieses Mal habe ich neue Möglichkeiten: Um mich direkt mit den dort lebenden jungen Frauen auszutauschen und die Umgebung in der vergangenen Woche ein wenig zu erkunden , musste ich mich mit den Gebäuden des Vereins Basmeh & Zeitooneh zufrieden geben.

In denselben Räumlichkeiten angekommen, treffe ich deshalb Hala. Sie hat einen schelmischen und schwer fassbaren Blick. Als ob seine Schüchternheit und Neugier darum kämpften, die Oberhand zu gewinnen. Ihr Haar ist unter ihrem dunkelblauen Schal versteckt, erklärt sie:

„Ich bin vor 6 Jahren hier angekommen. Vorher habe ich auf dem Land in Syrien gelebt. Ich ging zur Schule und half meiner Familie, Kühe zu füttern und zu melken, zu kochen und Brot zu backen. Es war ein einfaches Leben. "

Obwohl dieses Lager mehrere Jahrzehnte zurückreicht und ursprünglich für palästinensische Flüchtlinge gedacht war, hat es seit dem Krieg in Syrien auch syrische Flüchtlinge aufgenommen.

In den Shatila-Lagern Nähe und unhygienische Bedingungen

Als die Krise begann, arbeitete sein Vater im Libanon.

„Wir sind ein Jahr in Syrien geblieben. Dann gab es Bombardierungen, eine Moschee wurde direkt neben unserem Haus ins Visier genommen. Hier hat mein Vater beschlossen, uns in den Libanon zu bringen. "

Sein Vater hat zwei Frauen, die jeweils Kinder haben. Hala lebt mit ihm, seiner Mutter, fünf seiner Geschwister, einem Cousin, seiner Frau und ihren drei Kindern im Lager Shatila .

„Wir sind 13 in einer Dreizimmerwohnung. Die andere Frau und drei weitere Kinder blieben in Syrien. "

Das bereits überfüllte Lager hat sich in den letzten Jahren durch den Zustrom syrischer Flüchtlinge noch verstärkt. Hier und da sehen wir, dass den bereits vorhandenen Gebäuden Fußböden hinzugefügt werden. Wenn es nicht möglich ist, sich auszubreiten, steigt es an.

Es ist jedoch unmöglich, eine genaue Zahl bezüglich der Bevölkerung anzugeben, da die Schätzungen je nach Gesprächspartner variieren: Mir wurden etwa 10.000 Menschen sowie 50.000 Personen mitgeteilt.

Shatila-Lager, aus einem Gebäude heraus. © Esther Meunier

Als sie hier ankam, spielte Hala mit ihren Freunden Fußball, The Voice Kids oder machte sogar Puppen aus Socken .

Nachdem sie von der UNO registriert worden war, konnte sie zur Schule gehen: die des Vereins Basmeh & Zeitooneh. Im Gegensatz zu vielen anderen hat es den Vorteil, frei zu sein.

„Am Anfang hatte ich große Angst, alles war neu: die Menschen, das Lernsystem… In Syrien konnte uns der Lehrer schlagen, während wir hier waren, nein, und wir lernten auch kein Französisch. Aber jetzt ist es okay. "

"Ich kenne mich besser"

Gleichzeitig übt Hala andere Aktivitäten innerhalb von Basmeh & Zeitooneh aus. Insbesondere der Chor und es ist auch in dem Lied, dass sie davon träumt, Karriere zu machen.

„Trotz all der Dinge, die ich hier hasse, des Drecks, der Kämpfe zwischen verschiedenen Fraktionen im Lager, der Gefahr der Stromnetze, hat es mich zumindest wissen lassen, was ich im Leben am meisten liebe 'singt. "

Die Kämpfe in den Lagern, auf die sie sich bezieht, wiederholen sich immer wieder. Während wir in diesem Gewirr winziger Gassen spazieren gehen, erklärt mir der Leiter des Projekts „Medien“, dass verschiedene Gruppen regelmäßig um die Vorherrschaft bestimmter Parzellen kämpfen.

„Wie auch immer, hier, wenn es ein Problem gibt, ziehen sie ihre Waffen heraus. Noch vor zwei Wochen haben sich zwei Brüder für ein Haus umgebracht. "

Bei Kämpfen werden die Mitarbeiter von Basmeh & Zeitooneh, die nicht im Lager wohnen, nach Hause geschickt. Es passiert regelmäßig, fast einmal im Monat.

Aïsha und Ayat lehren, um nicht zu vergessen

Nachdem ich durch die Gassen gerutscht bin und aus erster Hand gesehen habe, wie gefährlich das Strom- und Wasserverteilungsnetz ist, treffe ich Aïsha und Ayat, zwei Schwestern im Alter von 22 und 23 Jahren, die Energie übrig haben. Sie kamen vor einigen Jahren auch aus Syrien an.

„Wir sind gegangen, nachdem unser Haus zerstört wurde.

Wir konnten im Leben in Syrien nicht vorankommen, weil wir nicht studieren konnten, aber als wir hier ankamen, war es dasselbe: Libanesische Universitäten waren viel zu teuer. Wir mussten eine andere Lösung finden. "

Sie können nicht lernen und beschließen, das, was sie bereits wissen, an die Kinder in der Nachbarschaft im Lager weiterzugeben.

„Wir haben gelehrt, nicht das zu verlieren, was wir wussten, und auch zu erziehen. Als die libanesische Schule für syrische Kinder zugelassen wurde, beschlossen wir, das benötigte Material zu sammeln: Notizbücher, Stifte… “

Sehr schnell wurden sie von Organisationen entdeckt, um Freiwillige zu werden, aber die Idee, ihr Studium wieder aufzunehmen, ließ sie nicht los.

„Wir haben uns bei der NGO Spark um Stipendien beworben. Aber ich bekam das Stipendium und nicht Ayat, weil es nur eine Person pro Familie war. Es war ein großer Schock für mich.

Danach habe ich mich mit vielen anderen Organisationen in Verbindung gesetzt, weil ich unbedingt ein Stipendium für meine Schwester und für alle jungen Syrer hier haben wollte, damit wir unser Studium beenden können. Wir haben viel recherchiert und es geschafft, ein Stipendium für Ayat zu finden. "

Nutzen Sie Ihre eigenen Erfahrungen, um anderen zu helfen

Aïsha konnte daher ein BWL-Studium absolvieren, und Ayat studiert Ernährung.

„Da wir all diese Nachforschungen für uns durchgeführt hatten, beschlossen wir, diese Erfahrung zu nutzen, um eine Facebook-Seite zu erstellen, auf der wir alle Informationen für junge Syrer sammeln, die ihre Studien im Libanon fortsetzen möchten .

Als wir mit dem Posten begannen, haben wir uns bemüht, alle Fragen zu beantworten, die uns gestellt wurden. Es kamen wirklich viele von ihnen die ganze Zeit zurück, also haben wir ein Dokument erstellt, das ihnen antworten würde.

Insgesamt haben 10.000 Menschen dieses PDF heruntergeladen, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie man zur Schule, zur Universität geht, eine Unterkunft findet, ein Taxi nimmt…

Wesentliche psychologische Unterstützung

Blick auf das Lager Shatila vom Dach des Vereins Basmeh & Zeitooneh. © Esther Meunier

Ihre Facebook-Seite ist in ihrer Community bekannt. Beide erwägen nun , eine ähnliche Ressource für den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu schaffen. Es gibt natürlich körperliche Bedürfnisse, aber auch in Bezug auf die geistige Gesundheit.

„Wir haben die Kinder psychologisch unterstützt. Denn wenn sie aus Syrien zurückkommen, haben sie viel Trauma. Das Ziel war es, sie zu stärken, denn dann müssen wir in unser Land zurückkehren, wir müssen es wieder aufbauen, damit wir stark sein müssen.

Wir zeichnen, singen, treiben Sport, diese Aktivitäten waren dazu da, das Leben von Kindern zu verbessern, negative Energien loszuwerden. "

Neben den Kindern begannen sie auch, jungen Erwachsenen zwischen 24 und 30 Jahren zu helfen. Sie wissen, dass es wichtig ist, weil sie selbst nicht davon profitiert haben.

„Es gab niemanden, der dies für uns tat, aber es hat uns sehr geholfen, uns in der Gemeinde zu engagieren. "

Mit Hilfe von Vereinen wurden sie auch gegründet, um junge Mütter zu unterstützen .

"Wie man auf ein Kind aufpasst, was man macht, wenn man schwanger ist, wie man ins Krankenhaus geht ..."

Training, um Syrien wieder aufzubauen, wenn der Tag kommt

Aïsha und Ayat hören hier nicht auf, sie haben auch eine WhatsApp-Gruppe, um berufliche Möglichkeiten zu besprechen.

„Was ärgerlich ist, ist, dass ich all die Erfahrungen, die ich hier gesammelt habe, nicht in einem Job bewerten kann, weil wir keine qualifizierten Jobs haben dürfen“, erklärt Ayat.

In diesem Punkt schließt sich Neijla ihnen an: Als junge palästinensische Flüchtling wurde sie in den Lagern geboren, obwohl sie dort nicht mehr lebt. Dort arbeitet sie jedoch weiter, sie hat eine Stelle als Buchhalterin gefunden, einen Beruf, zu dessen Ausübung sie grundsätzlich nicht befugt ist.

„Aber das kleine Unternehmen könnte bald schließen. Deshalb komme ich zu Basmeh & Zeitooneh, um mich zu trainieren, falls ich danach etwas anderes suchen muss. "

Wie Ayat folgt sie tatsächlich dem Programm „Medientraining“, um den Umgang mit digitaler Kommunikation zu lernen.

Aïsha träumt davon, eine Geschäftsfrau zu sein. Mit ihrer Schwester streben sie danach, „ihr Land dank ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen wieder aufzubauen“.

„Es gibt viele Menschen, die Syrien wieder aufbauen wollen. "

Während sie auf das Ende des Krieges warten, bilden sie sich und sie bilden sich um sie herum. Handeln zu können, wenn der Tag kommt.

Beliebte Beiträge

Vertrauen Sie Ihrem Freund: Wie kommen Sie dorthin?

Es scheint, dass man dem anderen vertrauen muss, damit eine Beziehung funktioniert. Ja, aber hier ist es, es ist leichter gesagt als getan ... Kalindi gibt dir einige Tipps, um loszulassen und endlich glücklich zu sein.…