Inhaltsverzeichnis

Für ihren letzten Beitrag hat sich Sophia Aram mit dem großen Thema Regeln befasst. Und die Betrachtung dieser Fragen lässt einen verwirrt zurück und hört sich diese engagierte Kolumne an, die Gutes tut.

Sophia Aram diskutiert das Verbot von Tampons in der Schule

Sophia Aram öffnet ihre Kolumne mit Informationen, die von Birmingham Live übermittelt wurden, wonach eine intime Notiz an die jungen Schülerinnen des muslimischen Glaubens an der Al-Hijrah-Schule lautet, "wegen der Unangemessenheit der Einfügung keine Tampons zu verwenden".

Der Komiker ist über eine solche Maßnahme überrascht und fragt sich, ob diese Regel der Ansicht ist, dass der Tampon eine Quelle sexuellen Vergnügens für junge Mädchen ist (was verdammt falsch ist, aber gut gewesen wäre!).

Sollten Sie sich für Ihre Periode schämen?

Als ob die Regeln nicht schmerzhaft genug wären, um mit ihren Bauchschmerzen und ihrem wilden Ausfluss zu leben, weist Sophia Aram auf die Tabus hin, die dieses perfekt biologische Phänomen umgeben.

Dieser, daher natürliche, leidet dennoch unter einem schweren und vor allem sehr unfairen Urteil, insbesondere seitens bestimmter Gemeinschaften: Die Regeln gelten immer als schmutzig, und die Frauen, die sie haben, sind unrein.

Was wäre, wenn wir diese Sammlung von Absurditäten loswerden würden, die gefährlich sind und die den Jüngsten mehr einprägen?

Die von Sophia Aram hervorgerufene Positionierung der Schule mag radikal sein, Religion ist einerseits keine Entschuldigung für Intoleranz, und andererseits sind die Regeln weiterhin eine Quelle der Schande. Für viele Menschen ist es immer noch nicht einfach, sich zu erkundigen, ob jemand einen Tampon oder eine Damenbinde hat.

Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, können Sie Maßnahmen ergreifen, indem Sie diese Chronik von Sophia Aram weit verbreiten und das große Geheimnis der Regeln von Jack Parker aufzeigen.

Dann durch die Erziehung junger Menschen, indem sie ihnen Vertrauen vermitteln, wenn ihre Periode eintrifft, so dass sie nicht glauben können, dass sie schmutzig sind oder dass ein wenig Blut auf ihrer Hose die schlimmste Schande ist. (und ich werde nie aufhören, das ausgezeichnete Kinderbuch The Rules… What a Adventure! von Elise Thiébaut und Mirion Malle für diesen Zweck zu empfehlen).

Und schließlich durch die Aufklärung von Menschen, die diesem biologischen Phänomen nicht ausgesetzt sind, damit sie den Sirenen des Spottes und der Verurteilung aufgrund ihrer Unwissenheit oder ihrer schlechten Gesellschaft nicht mehr nachgeben.

Beliebte Beiträge