Inhaltsverzeichnis

Manchmal bekomme ich in den Kommentaren des Artikels, in denen mir Fotofragen gestellt werden können, Dinge, in denen ich mir sage: „Haha, einfach! »… Und manchmal sehe ich die Möglichkeit, eine Abschlussarbeit zu diesem Thema zu schreiben. Dies geschah mit dieser unschuldigen Frage eines Lesers:

"Oh und auch, hätten Sie kleine Tipps, um Ihre Ausrüstung zu reinigen und zu warten? "

- LonelyBay

Zur Hölle, ja, ich habe welche, aber es ist nicht so einfach, wie es aussieht. Machen wir eine großartige Reise in das Land der tausend optischen Reinigungszubehörteile. Und Sie werden sehen, es ist nicht unbedingt weniger langweilig als Ihre Wohnung zu schrubben.

(Bitte beachten Sie, dass alle Links in diesem Artikel nur zur Information dienen. Sie sind nicht unbedingt mit Ihrem Material kompatibel!)

Die Dreifaltigkeit der Apokalypse oder wie Sie Ihr Material vor äußeren Einflüssen schützen können

Zunächst sollten Sie wissen, dass Ihre Fotoausrüstung drei Hauptfeinde hat:

  • Staub , das heißt all die kleinen schmutzigen und nicht identifizierten Maschinen, die in die Maschinen gelangen können
  • Wasser , das Ding, das du schluckst, wenn du einen Kater hast, aber die Stromkreise verbrennt
  • Die Schocks (physisch, weil Ihre Fotoausrüstung emotional ziemlich gut läuft)

Und wenn Sie Ihre eigenen hinzufügen, können Sie auch das von skrupellosen Fingern abgelagerte Fett sowie die Postillionen zählen .

Täglich :

  • Tragen Sie Ihre Ausrüstung in einer geeigneten und sauberen Tasche , um diese höllische Dreifaltigkeit (Staub, Wasser, Stöße) zu vermeiden.
  • Wenn Ihre Linsen austauschbar sind, setzen Sie immer ihre Plastikkappen (an beiden Enden) auf, wenn Sie sie nicht verwenden. Wenn kein Objektiv montiert ist, fügen Sie auch die Kappe hinzu, die direkt an Ihrem Objektiv an der Objektivfassung angebracht ist.
  • Lassen Sie das Innere Ihrer Kamera nicht den vier Winden ausgesetzt: Wenn Sie das Objektiv wechseln, versuchen Sie es so schnell wie möglich und mit der Kamera nach unten , um zu verhindern, dass Partikel hineinfallen. Es ist keine schnelle Lösung, aber es begrenzt den Bruch.
  • Wenn Sie es nicht eilig haben, können Sie Ihre Kamera auch ausschalten, während Sie das Objektiv wechseln. Dadurch wird die statische Aufladung verringert und Ihre Kamera zieht weniger Staub an. Überprüfen Sie auf jeden Fall, ob das von Ihnen eingestellte Objektiv sauber ist .
  • Bringen Sie Ihr Gerät nicht an sandige, staubige, feuchte und sprühgefährdete Orte. Kurz gesagt, halten Sie es nicht in Ihrem Bikini. Oder auf eigenes Risiko.

Mach dir keine Sorgen um Freddie, es wird immer so gut gereinigt, dass du in Sicherheit bist.

Wenn Sie Ihr Material aufpeppen möchten:

  • Es gibt flexible Abdeckungen, die für bestimmte Fälle geeignet sind und als "zweite Haut" für die Geräte dienen und sie vor vielen Mikroangriffen schützen.
  • Für die Linsen können Sie einen UV-Filter mit dem richtigen Durchmesser aufschrauben: Diese haben den Vorteil, die Linse gut zu schützen. Wenn Sie kratzen, wechseln Sie nur den Filter und nicht das gesamte Objektiv (und mit den gesparten Dollars können Sie beispielsweise spenden, um etwas zu verpassen)!
  • Hier finden Sie auch Displayschutzfolien verschiedener Qualitäten, von selbstklebenden Folien bis hin zu optischen Glasscheiben.

Immer in Ihrer Tasche, nur für den Fall ...

Haben Sie trotz Ihrer Vorsichtsmaßnahmen kleine Geräte verschmutzt? Es spielt keine Rolle, ob Sie die Geistesgegenwart hatten, sich gut auszurüsten, bevor Sie gehen ...

  • Idealerweise ist es besser , eine Gebläsebirne mitzunehmen, um Staub effektiv zu entfernen . Denn wenn Sie sich selbst blasen, neigen Sie zum Sputtern und können daher möglicherweise Spuren auf dem Objektiv hinterlassen (nicht leugnen).
  • Persönlich habe ich meistens ein Mikrofasertuch (das ich liebevoll als „Wischtuch“ bezeichne) bei mir, wenn ich die Fingerabdrücke eines skrupellosen Kunden schnell löschen möchte. Aber ich weiß, dass ich das Risiko eingehen muss, ohne zuerst die Birne zu verwenden , da ich Mikrokratzer erzeugen kann . Ich mache es trotzdem, um Spuren von Fett zu vermeiden, aber ich versuche, nicht wie ein Nörgelei zu reiben und zu überprüfen, ob die Linse und das Tuch nicht mit Staub bedeckt sind.
  • Optisches Papier kann sich lohnen: Sie können das Gleiche tun wie mein geliebtes Tuch, nur dass es weniger wahrscheinlich ist, Ihr Material zu beschädigen , da es zum Einmalgebrauch und nicht gewebt ist.
  • Verwenden Sie auf keinen Fall das „Zeug, das Sie bekommen können“, da DIESES Zeug zwangsläufig abrasiv ist.

Die große Reinigung

Spoiler: Du reinigst deinen Koffer nicht so, es ist wirklich eine Scheißidee.

  • Stellen Sie sich in einen Raum, der gut vor Wind und Staub geschützt ist . Das Badezimmer kann eine gute Option sein , da Feuchtigkeit dazu neigt, Partikel einzufangen. Vermeiden Sie jedoch, dass Ihr Gerät einer Kondensation standhält , wenn Ihr Badezimmer eine wirklich schlecht belüftete Sauna ist.
  • Bitte vermeiden Sie bereits ungeeignete Reinigungsmittel (angreifende Lösungsmittel, rauhe Stoffe, die kratzen ...)! Es gibt viele spezielle elektronische Lösungen oder sogar spezielle Fotoausrüstung , und das ist nicht umsonst. Die Komponenten Ihrer Kamera und das Glas Ihrer Objektive sind sehr zerbrechlich. Es wäre immer noch nerdig, sie zu beschädigen, indem Sie sie verwöhnen möchten.
  • Waschen Sie Ihre Geräte auch nicht unter fließendem Wasser, denn wenn sie nicht tropisch sind, besteht die Gefahr, dass Pilze und Schimmel in den geheimsten kleinen Ecken entstehen.
  • Ich empfehle Ihnen, für die Außenseite Ihres Geräts eine eher weiche Bürste und möglicherweise geeignete Tücher oder ein leicht feuchtes Mikrofasertuch (oder in einem geeigneten Reiniger eingeweicht) für den LCD-Bildschirm und die Augenmuschel zu verwenden.
  • Für die Linse selbst ist es besser , zunächst den trockenen Staub mit einem Gebläsekolben und dann mit einer sehr weichen Bürste zu entfernen , bevor möglicherweise ein Mikrofasertuch , optisches Papier oder ein " Filzstift " passiert wird . » Angepasst (im Verkauf in Fotofachgeschäften erhältlich), um fettigere Spuren zu entfernen (wenn Sie Pommes Frites mit Ihrem Objektiv als Gericht gegessen haben) (ich urteile nicht) (ja).
  • Wenn auf Ihren Fotos dunkle Flecken erscheinen, tut mir leid, das bedeutet , dass Ihr Sensor verschmutzt ist . Der Sensor ist vielleicht der zerbrechlichste Teil Ihres Falles . Sie legen also nicht Ihre Finger, Ihren Ellbogen oder irgendetwas anderes. Ich rate Ihnen, wenn Sie sich nicht sicher sind, Ihren Sensor von einem Spezialisten reinigen zu lassen (normalerweise kostet er etwa fünfzig Euro). Andernfalls sind viele Video-Tutorials im Internet verfügbar, wenn Sie Lust dazu haben.

Zu Ihrer Information, ich habe bei jeder Operation vier Liter Stressschweiß verloren.

Los geht's, deine Ausrüstung ist wie neu ... bis zum nächsten Mal. Hinhin. Wenn Sie in der Zwischenzeit andere Fragen haben, die mich auch zum Schreiben einer Abschlussarbeit motivieren könnten, zögern Sie nicht, sie sind da.

Beliebte Beiträge