Vor ungefähr zwei Monaten kehrte ich nach langen Wochen des Zauderns zum Sport zurück.

Sport ist für mich eher eine Therapie als eine Möglichkeit, meinen Körper zu erhalten , obwohl das Schärfen meiner Figur auch auf meiner Wunschliste steht.

Ich, eine wütende Person, habe körperliche Bewegung als einen echten Weg gefunden, um Dampf abzulassen. Aber noch kein Fan von Eisenschieben, ich bin eher der Typ, der zwei Cardio-Sitzungen pro Woche macht.

Also werde ich Ihnen sagen, süßer Leser, wenn ich gewusst hätte, dass es andere Möglichkeiten als das Springseil und das Fahrrad gibt, um mein Pochen zu treffen , hätte ich mich nicht so sehr erschöpft ...

Ins Kino zu gehen bedeutet, eine kleine Cardio-Sitzung zu machen

Die Times hat kürzlich eine Studie des University College London (UCL) veröffentlicht, die von Première in Frankreich aufgenommen und synthetisiert wurde. Demnach würde das Anschauen eines Films auf der großen Leinwand einer kleinen Cardio-Sitzung entsprechen.

Wie ist das? Zuschauer, die in einem Kino sitzen und sich nur vom Film ablenken lassen, konzentrieren sich ganz auf das, was sie gerade sehen.

Ihre Herzfrequenz beschleunigt sich dann, wie ich mir die Wechselfälle der Figuren des Films vorstellen kann, bis sie bei Erwachsenen etwa 95 und 160 Schläge pro Minute erzeugen.

Die Studie wurde von Forschern am University College London an 51 Personen durchgeführt, die den Film Aladdin gesehen haben.

Wie wurde das Experiment durchgeführt? Ganz einfach in Wirklichkeit!

Jeder Teilnehmer war mit Sensoren ausgestattet, die seine Herzfrequenz aufzeichneten.

Das Ergebnis ? Eine Sitzung im Kino kann 40 Minuten Cardio mit geringen Auswirkungen entsprechen.

Völlig verrückt!

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die Erfahrung nachgewiesen werden kann?

Bitte beachten Sie, dass diese Erfahrung laut den Forschern nur im Kino gültig ist. In der Tat erzeugt das Ansehen eines Films zu Hause überhaupt nicht den gleichen Effekt.

Und aus gutem Grund gibt es zu Hause eine ganze Reihe von Elementen, die Sie ablenken können, süßer Leser.

Der Neurowissenschaftler Joseph Devlin erklärte in The Times: „Ins Kino zu gehen ist eine Gelegenheit, unsere gesamte Aufmerksamkeit für lange Zeiträume zu konzentrieren. Es gibt nichts anderes zu tun, als in den Film einzutauchen. "

Und jetzt vermutete ich, dass der Binge-Watcher-Diener keinen Einfluss auf meine körperliche Verfassung haben würde.

Schade! Aber die gute Nachricht ist, dass wir uns nicht mehr sagen können, dass das Kinobesuchen eine lockere Aktivität ist (ja, ich habe diese Art von Kommentaren bereits erlebt, und das nicht nur einmal).

Auf jeden Fall, süßer Leser, haben Sie jetzt ein anderes als kulturelles Argument, um Ihr ganzes Geld bei UGC auszugeben.

Ist das Leben also nicht schön?

Beliebte Beiträge