Eine Dokumentation über Frauenhaare

Jades Dokumentarfilm heißt Sweet Enemies.

In Audio-Form dauert es 20 Minuten. Zwanzig Minuten, in denen drei Frauen über ihr Haar und die Auswirkungen auf ihre Weiblichkeit und ihr tägliches Leben aussagen .

Jade, eine Filmschülerin in Belgien, hat diese sehr interessante Audiodokumentation als Teil einer ihrer Klassen gedreht.

Neben der Auseinandersetzung mit einem Tabuthema, das immer gut ist, ist es eine Freude , seine Arbeit anzuhören .

Ich lade Sie ein, es zu entdecken, indem Sie unten klicken:

Süße Feinde, die man auf Soundcloud hören kann

Ich habe Jade ein paar Fragen gestellt, die Ihnen ihr Projekt im Rest dieses Artikels vorstellt!

Warum einen Dokumentarfilm über Haare und Frauen machen?

Das Thema Haar und Weiblichkeit hat mich schon lange beschäftigt, aber ich hatte nie das Gefühl, es in eine meiner Arbeiten zu integrieren.

Ich hatte noch nie etwas im Audioformat gemacht, aber seltsamerweise befreite mich diese Neuheit von viel Druck, den ich beim Erstellen von Kurzfilmen auf mich selbst ausüben kann.

Zum Beispiel erlaubte ich mir, sehr instinktiv zu sein und keine Angst vor Unvollkommenheiten, vor den Augen anderer zu haben.

Bei einem so intimen Thema hatte das Audioformat auch den Vorteil, dass es die Befragten weniger einschüchterte.

Während der Aufnahme konnte ich eine echte wechselseitige Diskussion führen , um ohne die Kameraschnittstelle miteinander schauen und sprechen zu können.

Apropos Frauenhaare

Ich finde es ein sehr aufschlussreiches Thema in Bezug auf die Anweisungen, die den Mädchen erteilt werden und die sich auf ihr Leben auswirken, während sie fast unsichtbar sind.

Haare sind intim, es ist persönlich, alle sind sich einig ... und doch haben wir in Wirklichkeit nicht die Möglichkeit, eine persönliche Beziehung zu unseren Haaren aufzubauen, wenn wir es sind Mädchen.

Alles lässt uns verstehen, dass man glatte Beine, makellose Achselhöhlen und nichts haben muss, was aus dem Höschen herausragt, um hübsch und akzeptiert zu sein.

Dieses Bild der haarlosen Frau ist so trivialisiert und verallgemeinert, dass sie nur sagt, dass weibliche Haare nicht existieren.

Wenn Sie das Pech haben, einen zu haben, müssen Sie Ihr Bestes geben, um die Welt zu erhalten und zu glauben, dass Sie keinen haben.

"Die Beziehung, die wir zu unseren Haaren haben, ist nicht trivial."

In meinem Dokument wollte ich zeigen, dass die Beziehung, die wir zu seinen Haaren haben, nicht trivial sein kann.

Wenn wir uns für Wachs entscheiden, investieren wir Zeit und Geld , sogar Stress und Angst, wenn wir nicht "richtig" rasiert werden.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, nicht zu wachsen, ist dies ein Prozess , der Anstrengungen erfordert.

Verlangen die Haare von Männern so viel Energie von ihnen? Natürlich nicht.

Haare und Herablassung

Darüber hinaus wird das Thema weibliches Haar manchmal herablassend betrachtet:

"Warum nimmst du deinen Kopf nur auf die Haare, es ist eine persönliche Sache, die es nicht wert ist, Kisten zu machen ..."

Nun, ich denke, dass wir leider nicht die Muße haben, es zu einem rein persönlichen Thema zu machen.

Von dem Moment an, in dem gesellschaftliche Normen unsere Intimität bis hin zu Unterhosen beeinflussen, ist es nicht mehr nur ein intimes Thema, sondern ein politisches Thema.

Die Tatsache, direkt vom Thema berührt zu werden, ganz einfach, weil ich eine Frau bin und all diese Kopfschmerzen "nur um der Haare willen", lebe ich auch.

Es gab mir den Wunsch und das Material, an dem Thema zu arbeiten.

Meine Freunde, die besten Arbeiter

Ich wandte mich sofort an drei enge Freunde.

Freundinnen, es ist oft mit ihnen, dass wir am meisten über diese Art von Thema teilen, wenn sie in unser Leben kommen.

Wir erkennen, dass wir nicht allein sind , wenn es darum geht , uns um solche Dinge zu sorgen.

Ich wollte die Seite dieses Freundes wiederentdecken, Vertraulichkeiten, die beruhigen, wenn es Ihnen genauso geht, und gleichzeitig das Interesse von Menschen wecken, die von dieser Art von Problem nicht betroffen sind.

Ich wusste auch, dass die drei zu diesem Thema unterschiedliche Dinge zu sagen haben würden.

Frauenkörper, immer noch ein Tabu

Denn meiner Meinung nach ist es wichtig zu wissen, wie man bestimmte Handlungsprinzipien hinterfragt, die in unser Leben integriert sind.

Wenn wir uns die Mühe machen, diese Dinge in Frage zu stellen, wird jede Entscheidung, die wir später treffen, wissentlich nach unserem eigenen Willen getroffen und nicht nur "weil es so ist".

Es ist die Basis des freien Willens.

Was Frauen und ihren Körper betrifft, so sind viele Verfügungen integriert, ohne von unserer Gesellschaft in Frage gestellt zu werden, und tatsächlich unsichtbar.

Es scheint mir wichtig, diese Dinge ans Licht zu bringen, damit wir sie nicht mehr als unwichtige Details betrachten, sondern als Elemente, die ihren Platz in der Konstruktion unseres freien Willens haben.

Ich habe mich mit meinen Freunden verbunden

Diese Arbeit brachte mir keine Fakten bei, aber andererseits ermöglichte es mir, das Thema mit meinen Freunden eingehender zu diskutieren: Ich lernte mehr über sie.

Wenn wir über ein Thema sprechen, erscheint es mir wichtig, uns nicht auf die Theorie zu beschränken, sondern uns daran zu erinnern, dass dieses Thema den Einzelnen betrifft. Es kann Auswirkungen auf das Leben aller haben, und Sie müssen vorsichtig sein, was diese Leute dazu sagen.

In Bezug auf Haare ist es notwendig, dieses Thema nicht zu entmenschlichen .

Wenn Sie Podcasts mögen oder neu sind, können Sie sich Miss's Podcasts hier anhören und abonnieren.

Beliebte Beiträge

Sharp Objects: Die HBO-Serie voller Rätsel mit Amy Adams

In Anlehnung an den gleichnamigen Roman von Gillian Flynn (der Autorin von Gone Girl) wird Sharp Objects einen geheimnisvollen Schleier über unseren Sommer und den OCS City-Kanal werfen. Unterstützt von einer 100-Sterne-Besetzung friert diese Miniserie bereits Kalindis Blut ein.…

Weibliches Haar: Verschwindet das Tabu?

Die Haare in den Achseln, Beinen und Schamhaaren von Frauen würden ... akzeptiert werden? Mymy stellt diese Hypothese vorsichtig auf, als hätte sie Angst, sich selbst Pech zu machen.…