Inhaltsverzeichnis

- Artikel ursprünglich am 10. Juli 2021 veröffentlicht

Update vom 10. Juli 2021

Anlässlich dieses Artikels möchten wir Japan unterstützen, das derzeit durch und durch den Taifun Neoguri durchläuft. Besonders betroffen war die Insel Okinawa im äußersten Süden Japans. Mit einer Geschwindigkeit von 130 km / h verursacht es heftigen Regen und Erdrutsche.

Unsere Gedanken sind in dieser schwierigen Zeit bei Japan.

Artikel vom 4. Juli 2021

Die japanische Sprache ist bekanntermaßen schwierig. In der Tat ist es nicht besonders kompliziert, auf Japanisch zu beginnen, solange Sie hartnäckig sind . Die Mühe lohnt sich und lehrt uns viel mehr über die Welt, als wir ursprünglich vermutet hatten ...

Lernen Sie die Codes einer grundlegend anderen Kultur

Alle Schüler der östlichen Sprache werden Ihnen sagen: Wir sind vor und nach diesem Kulturschock nicht dasselbe . Wenn alle Benchmarks verärgert sind, ändert sich die Grammatik, man stellt sich selbst in Frage: "Ist diese Wahrnehmung der Welt meine oder ist sie die Frucht meiner Kultur?" ".

Das Konzept von Uchi und Soto zum Beispiel existiert nur auf Japanisch und ist schwer ins Französische zu übersetzen, aber es ist wichtig! Das Uchi-Soto bezeichnet eine Struktur der japanischen Gesellschaft, die wörtlich als "innen - außen" übersetzt werden kann. Es bezeichnet die Art und Weise, wie die Gesellschaft ihre sozialen Kreise strukturiert: Man befindet sich entweder innerhalb oder außerhalb einer bestimmten sozialen Gruppe.

Entweder bist du in dem kleinen Haus oder du bist nicht in dem kleinen Haus.

Dieser Begriff der sozialen Gruppe ist viel schwieriger zu definieren als der Begriff des sozialen Netzwerks oder sogar der berühmten Bourdieuiens-Felder, die den Westlern bekannt sind: Sie sind mobil , anfällig für Veränderungen und beeinflussen sowohl das private als auch das berufliche Leben.

In Japan wird die Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe, beispielsweise einer Schule oder einem Sportverein, geschätzt, wobei das Uchi die Norm darstellt . Umgekehrt werden Sie als Ausländer soto sein , solange Sie die Mehrheit der japanischen Gewohnheiten und Bräuche nicht aufgenommen haben… und vielleicht sogar danach.

Genug, um unseren Kult des Individualismus zu verwirren! Dies verhindert nicht, dass Originalität in der japanischen Kultur existiert.

Der Kult der Höflichkeit

In Japan nehmen wir nicht nur eine soziale Position ein. Wir müssen uns ständig unserer eigenen Positionierung bewusst sein , um auch unsere Grammatik und unseren Wortschatz anzupassen. Der Begriff "Höflichkeit" wäre schwach, um einen solchen Prozess zu erklären, und Menschen die Albträume von Übersetzern!

Um einfach "Ich" zu sagen, es gibt nicht weniger als 14 verschiedene Formen! Von klassischem und poliertem „Watashi“ über männlicheres „Boku“ bis hin zum weiblichen „Atashi“ ist es eine echte Stilübung.

Im Allgemeinen verteilen japanische Geschäftsleute während eines ersten Treffens in einem professionellen Umfeld ihre Visitenkarten, um die soziale Position ihres Gesprächspartners zu erkennen . Einfache Formalität? Nein! Die Art und Weise, sich auszudrücken, ändert sich je nach Grad der Höflichkeit, die von sozialem Rang, Geschlecht ... abhängt.

Die japanische Visitenkarte "Meishi" ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftswelt im Land der aufgehenden Sonne. Bildnachweis: Dominiek ter Heide

So viel zu sagen, dass unsere "herzlichen" im Vergleich blass sind!

Das Keigo repräsentiert den Höhepunkt der japanischen Höflichkeit , es ist die „Sprache des Respekts“ und dort ist es nicht kompliziert: Es ist die Grammatik, die sich ändert! Es ist in verschiedene Typen unterteilt: höflich, respektvoll oder bescheiden. Und das je nach Kontext, Gesprächspartner, Geschlecht, Wetter ... Nun, ok, für das Wetter übertreibe ich.

Gerade in dieser Version, die die japanische Sprache äußerst respektiert, sprechen Verkäufer ihre Kunden auch in den kleinsten Geschäften an.

Wenn Sie also einen Schüler fragen, wie er etwas auf Japanisch sagen soll, antwortet er Ihnen sehr wahrscheinlich lakonisch: "Es kommt darauf an".

Die Freude zu wissen, wie man "nein" sagt

Es gibt Freuden, die die japanische Sprache für ihre Sprecher reserviert, wie den charmanten Ausdruck fua-fua, der die kleinen zarten und flauschigen Dinge bezeichnet, wie zum Beispiel einen kleinen Hasen mit langen Haaren.

Sehr starkes Fua-Fua-Potenzial. Bildnachweis: xwd

Wenn Sie Japanisch lernen, können Sie Ihre eigene Sprache besser genießen, wenn Sie verstehen, dass das , was uns offensichtlich erscheint, ein Privileg ist .

Dies ist insbesondere der Fall, wenn "Nein" als frontale Ablehnung verwendet wird . Für einen Japaner ist es bemerkenswert gewalttätig und wird am häufigsten vermieden, umgangen von einer Vielzahl von Ausdrücken wie dem einfachen ????, Chotto, das ein wenig mit einem "Summen ..." übersetzt werden könnte verlegen oder am verlegensten ???, muzukashii, wörtlich: "es ist schwierig ...".

Verärgern Sie einen Japaner also nicht, indem Sie mit einem einfachen "Nein" antworten, und schonen Sie seine Sensibilität, insbesondere wenn er gerade angekommen ist und die westliche Kultur nicht gut kennt!

Das Kanji, diese seltsame Kreatur

Es gibt drei japanische Alphabete. Katakanas werden für die Transkription westlicher Wörter verwendet (das heißt, wenn wir soto sind!), Hiraganas werden verwendet, um gebräuchliche japanische Wörter, grammatikalische Partikel zu schreiben ... und werden in Kinderbüchern verwendet, die noch nicht alle beherrschen Kanjis.

Genau die Kanjis, kommen wir dazu. Dies sind die berühmten lustigen Charaktere, die von der chinesischen Sprache geerbt wurden. Sie sind gleichzeitig ein Wort, mehrere Laute, mehrere Bedeutungen und ein mehr oder weniger suggestives Design. Wir sind der Meinung, dass 2000 Kanjis bekannt sein müssen, um die japanische Sprache gut zu beherrschen: Das macht Stunden damit, sie immer wieder auf Entwürfe zu zeichnen! Und das ist übrigens ein guter Grund, nicht mehr Japanisch zu lernen, wenn Sie meinem Blick folgen ...

Vor allem öffnet Kanji eine neue Sensibilität für Vokabular auf . Ein Wort wird zum Kunstwerk, zum dreidimensionalen Konzept.

Das Kanji, das zum Beispiel "Sonne" bedeutet , wird je nach Verwendung hi, bi oder ka ausgesprochen, aber es ist besonders das berühmte ni aus "ni-hon", japanischer Name für Japan, der wörtlich "aufgehende Sonne" bedeutet. Das Design dieses Kanji leitet sich jedoch von der Form der Sonne ab!

Die Japaner schreiben daher nicht nur den Namen ihres Landes, sie zeichnen buchstäblich seine Bedeutung, wenn sie ihn zeichnen. Es ist wunderschön.

Bescheidenheit, dieses relative Konzept

Ich könnte über tausend andere Details sprechen, die Japan zu einer faszinierenden Kultur machen, aber die, die ich im Nachhinein am liebsten betrachte, ist diese bereichernde Beziehung mit Bescheidenheit.

Wir betrachten die Japaner oft durch ihre Paradoxien: Sie stecken fest, aber sie haben Liebeshotels, sie sind schüchtern, aber sie zeichnen Hentai mit Tentakeln ...

Durch das Spielen des Spiels der 7 Kuriositäten vergessen wir, was Japan konkret in seinen Alltag bringen kann , und diese unterschiedliche Beziehung zur Bescheidenheit scheint mir ein gutes Beispiel zu sein: zumindest zwischen Menschen des gleichen Geschlechts. Japanische Bescheidenheit würde viele Westler erschrecken!

Öffentliche Bäder, diese berühmten Onsen, werden tatsächlich völlig nackt praktiziert. Und nicht diese wilde Nacktheit im westlichen Stil, der Körper, die roten Wangen, nein: voll angenommene Nacktheit , die Schultern gerade und der Kopf hoch gehalten.

"Onsen" kann auch als "Himmel auf Erden" übersetzt werden, denke ich ... Bildnachweis: David McKelvey

So habe ich in Europa japanische Frauen getroffen, die im einfachsten Gerät mit der größten Entspannung in den Umkleidekabinen des Schwimmbades herumgelaufen sind: Ich erzähle Ihnen nichts über das Aussehen der anderen Teilnehmer!

So wie das Hammam Ihnen das Entspannen beibringt, ist das Onsen eine gute Schule der Selbstakzeptanz… und der Haare !

In der Tat haben japanische Frauen überhaupt nicht die gleiche Beziehung wie westliche Frauen zur Haarentfernung : Wenn die der Unterarme regulatorisch ist, wird die der Bikinizone wirklich als ole-ole angesehen. Tatsächlich habe ich bereits eine Japanerin getroffen, die dachte, dass französische Frauen geboren wurden ... ohne Schamhaare!

Dieser kleine Überblick reicht nicht aus, um dem Charme Japans und der Bereicherung gerecht zu werden, die durch ein solches Zusammentreffen der Kulturen verursacht wird, das auf jeden Fall die sterilen Karikaturen, die aus diesem faszinierenden Land gemacht werden können, weit übertrifft.

Und wenn Kanjis Jahre brauchen, um zu lernen, warum nicht Hiragana und Katakana probieren, die jeweils 48 Zeichen haben und in wenigen Wochen erlernt werden können?

  • Lerne Hiragana und Katakana: Das Flash-Spiel.
  • Der Standort von INALCO, einer großen Pariser Schule für orientalische Sprachen, die unter anderem Japanischunterricht anbietet.
  • Einführungskurs in Japanisch online.
  • Unsere Postkarten aus Japan.

Beliebte Beiträge