Wenn ein Konzept funktioniert, greift man nach einem Ende und streckt es endlos, ein bisschen wie mit Schleim angereicherter Kaugummi.

Schreckliche Franchise-Unternehmen wachsen und wachsen

Mit der Version 2021 beispielsweise erstreckt sich das Halloween-Franchise nun auf rund elf Filme.

Eine völlig ungleiche Liste in Bezug auf die Qualität, da diese Fiktionen mehreren verschiedenen Filmemachern anvertraut wurden, was zu einer völligen Heterogenität des Franchise führte.

Es gibt also einige sehr gute, wie das allererste Opus, das 1978 vom brillanten John Carpenter geprägt wurde (und von vielen als der erste Slasher angesehen wird) und sehr schlecht wie Halloween 5, das sowohl in Bezug auf das Szenario als auch in Bezug auf den Rhythmus herzzerreißend ist.

Diese endlose Parade hat, seit ein neuer Teil vor weniger als zwei Jahren wieder veröffentlicht wurde, das Horrorkino weitgehend inspiriert und immer wieder gerne ein Subgenre ergriffen, um es auf seine maximale Lautstärke auszudehnen.

Scream ist daher der würdige Erbe von Halloween, da es einen Slasher (Horrorfilm, in dem ein oft maskierter Serienmörder einen Haufen Teenager mit einem Messer schamlos ermordet) präsentiert, der eher klassisch ist bedeckt mit einem moderneren Lack und vielleicht etwas jugendlicher.

Scream ist eine Saga, die 1996 von dem berühmten Wes Craven, Emperor of Thrill, geschrieben wurde, der weitgehend vom Kino des Carpenter-Meisters beeinflusst wurde, der maßgeblich zur Mainstream-Erweiterung von Whodunit auf der Leinwand beigetragen hat.

Eine scharfe Saga, in der jeder Teil der anfänglichen Tetralogie ein Fest aus Blut und Humor ist.

Etwa neun Jahre nach der Veröffentlichung des letzten Opus ist ein ganz neues in Vorbereitung, und seine legendäre Heldin Sidney Prescott (Neve Campbell) kehrt mit großer Begeisterung zurück.

Zum Besten oder zum Schlechtesten?

Scream 5, die Folge zu viele?

Ich möchte mich nicht in ein altes Arschbild einschließen, aber nach einer Weile, wenn es vorbei ist, ist es vorbei.

Die Idee, alte Charaktere auszugraben, um Fan-Service zu leisten und zeitlose Saga-Liebhaber in Theatern zusammenzutrommeln, mag für manche ihren Reiz haben, aber persönlich liegt sie an mir.

In einer audiovisuellen Welt, die jede ihrer früheren Ideen wiederbelebt, möchte ich mich dagegen aussprechen, dass wir trotz des Sprichworts nicht immer in alten Töpfen die besten Suppen herstellen.

Der Beweis zum Beispiel mit dem quälenden Neustart der Charmed-Serie oder mit den letzten Fensterläden der Klauen der Nacht.

Lassen wir die emblematischen Sagen ihrer Zeit mit positiven Noten enden, die auch eine ziemlich charmante Nostalgie fördern, und lassen Sie uns die Themen unserer Kulturobjekte ein wenig erneuern.

Ja, eigentlich hätte ich vielleicht meinen alten Arsch gemacht.

Wie auch immer, und trotz dieses Ratschlags, der auf einem einfachen Einstieg in die Produktion des Films basiert, werde ich Scream 5 eine Chance geben, da ich einem Film immer eine Chance gebe, bevor ich ihn kritisiere.

Zumal die Rückkehr zum Casting von Neve Campbell meine Nostalgie-Maschine kitzelt, und das ist mir auch nicht VOLLSTÄNDIG unangenehm.

Scream 5, alle Infos zum Film in Vorbereitung

Nachdem Wes Craven im Jahr 2021 gestorben war, wurde die Fortsetzung seiner Saga zwei neuen Regisseuren in den Händen von Matt Bettinelli-Olpin und Tyler Gillett anvertraut.

Was das Szenario betrifft, von dem derzeit wenig bekannt ist, liegt es an James Vanderbilt (Nacht des Terrors, Willkommen im Dschungel) und Guy Busick (Hochzeitsalptraum), daran festzuhalten.

Mit dem ursprünglichen Team, Neve Campbell, Courteney Cox und David Arquette, wird Scream 5 am 12. Januar 2022 auf französischen Bildschirmen in den Kinos veröffentlicht.

Mehr als anderthalb Jahre Vorurteile, die es zu bewahren gilt, bevor wir diese Fortsetzung wirklich beurteilen, von der wir hoffen, dass sie endlich den Originalen gerecht wird.

Beliebte Beiträge