2008 gründete Oksana Chatchko in Kiew, Ukraine, zusammen mit Anna Hutsol und Alexandra Chevtchenko die FEMEN-Bewegung .

Im Jahr 2021 beendete sie ihr Leben.

Oksana Chatchko, Künstlerin und Ex-FEMEN

Oksana Chatchko lebte seit 2021 in Frankreich. Sie hatte den Status einer politischen Flüchtling.

Es ist weitgehend diesem entschlossen transgressiven Aktivisten und Künstler zu verdanken, dass FEMEN ihre „Unterschrift“ verdankt: oben ohne zu sein.

Oksana Chatchko hatte sich von der FEMEN-Bewegung entfernt, aber nicht von ihrer revolutionären Energie , die sie in ihre Kunstwerke injizierte.

Von der Religionsgeschichte geprägt, feminisierte ihre Arbeit insbesondere die großen männlichen Figuren der Bibel und zögerte nicht, zwei Heilige dazu zu bringen, sich zu umarmen oder einen Erzengel in eine "feministische Kriegerin" zu verwandeln.

France 3 Régions hatte ihm einen Bericht gewidmet:

Oksana Chatchko, Mitbegründerin von FEMEN, begeht Selbstmord

Seine Leiche wurde in seiner Pariser Wohnung aufgehängt gefunden. Die Huffington Post gibt die Kommentare von Anna Hutsol weiter, die darauf hinweist, dass Oksana Chatchko einen Abschiedsbrief hinterlassen hat .

„Die mutigste (…) Oksana Chatchko ist verstorben. Mit seinen Verwandten und seiner Familie trauern wir »

Oksana Chatchko war 31 Jahre alt.

Beliebte Beiträge