Inhaltsverzeichnis

Dieser Artikel wurde im Rahmen einer Partnerschaft mit Condor Distribution verfasst.
In Übereinstimmung mit unserem Manifest haben wir geschrieben, was wir wollten.

Einige Filme sind Balsam im Herzen. Andere geben Ihnen die Energie, Berge zu heben.

Nun, die Eroberer kreuzen beide Kästchen an. Während des Screenings war ich abwechselnd bewegt, genervt, ehrlich gesagt wütend, amüsiert, erleichtert ...

Vor allem aber bin ich mutig herausgekommen.

Wenn Sie Lust auf einen Schuss Energie haben, können Sie Petra Biondina Volpes Film kaufen, der von der Schauspielerin Marie Leuenberger getragen wird, die der Hauptfigur Nora ihre Gesichtszüge verlieh.

Les Conquerantes: Die Geschichte eines Erwachens zum Feminismus?

In der Tat ist dieser Film seine Geschichte. Oder jedenfalls das des kleinen Schweizer Dorfes Appenzell in den 1970er Jahren in den 1970er Monaten vor einem Referendum über das Wahlrecht der Frauen .

In diesem kleinen ländlichen Dorf bleibt die Mehrheit der Frauen zu Hause, während die Männer ihren Lebensunterhalt verdienen. Der geringste Verstoß gegen den Verhaltenskodex, dem die Mehrheit folgt, wird als Abweichung angesehen. Der soziale Druck ist dort sehr stark.

Wenn wir also öffentlich die Frage nach dem Wahlrecht von Frauen stellen, lacht es viel:

"Und warum nicht zulassen, dass sie auch ihre Körper entsorgen, nein, aber wir denken, wir träumen!" "

Doch Nora ist nicht dagegen. Sie möchte auch ihre Meinung äußern.

Schließlich ist es nicht fair, dass ihr Mann das Recht hat, ihr die Arbeit zu verbieten, und dass sie kein Mitspracherecht hat. Möge ihre Nichte das Ziel aller für ihr etwas "gewagtes" Verhalten in einem Dorf sein, in dem alles bekannt ist. Dass ihre Freundin kaum genug zum Leben hatte, als sie ihr ganzes Leben mit ihrem Mann in einem Restaurant gearbeitet hatte, das ihm nicht gehörte.

Feministische Themen in Hülle und Fülle in Les conquérantes

Darüber hinaus bietet der Film die Möglichkeit, über das Wahlrecht hinaus eine Reihe von Themen anzusprechen.

Zum Beispiel sexuelle Befreiung. Das Thema wird sehr hippisch behandelt, aber gleichzeitig "eh: das sind die 70er Jahre".

Und es fühlt sich gut an, sich daran zu erinnern, dass wir vielleicht sogar im Jahr 2021 „einen Tiger zwischen unseren Beinen“ haben (Sie haben keinen Schiedsrichter, wenn Sie den Film nicht gesehen haben, deshalb rate ich Ihnen dazu Neben all den anderen guten Argumenten in diesem Artikel).

Das Thema der weiblichen Solidarität wird weder vernachlässigt, noch das von Mädchen, die Mädchen nicht mögen, „dank“ einer Figur, die fast so verabscheuungswürdig ist wie Dolores Ombrage (geben Sie zu, dass Sie Umbridge gerne hassen?).

Scheidung, wirtschaftliche Unabhängigkeit, die mit Arbeitsrechten verbunden ist, Ruhestand: Alle diese Kämpfe, die zu dieser Zeit geführt werden mussten, haben ihren Platz im Film.

Ein weiteres Beispiel: Das Thema Männlichkeit wird implizit behandelt, als ob Noras Ehemann unter dem Vorwand, dass seine Frau „das Höschen tragen würde“, als „homosexuell“ beschrieben wird.

Ein bisschen langweilig zugleich zu wissen, dass diese Art des Gesprächs alltäglich bleibt. Noch heute ... Aber eine gute Gelegenheit, diese Art von Rede in ein veraltetes Zeitalter zu schicken!

Die Eroberer: eine verdammt gute Frauenpower-Truppe

Angesichts all dieser Ungerechtigkeiten beginnt Nora, es ein wenig zu öffnen. Sie weigert sich, das Spiel des sozialen Diktats zu spielen, das möchte, dass sie die perfekte gehorsame Frau ist. Und sie erkennt, dass sie nicht (ganz) allein ist, wenn sie wählen will.

Fühlst du den Druck?

Sie und ihre Akolythen beschließen, sich zu engagieren, und es fühlt sich gut an, Frauen zu sehen, die sich weigern, sich zu unterwerfen, passiv zu bleiben, sich engagieren und kämpfen!

Sie stellen Besen auf geschlechtsspezifische Standards und setzen große Mittel ein, um sich Gehör zu verschaffen, auch wenn dies bedeutet, das Ego ihrer Ehemänner zu beleidigen.

Kurz gesagt, es ist eine gute Dosis Power und Frauenpower , die uns Nora und ihr Team anbieten.

Ein Film, der Lust macht, nichts gegen die heutigen Kämpfe zu unternehmen!

Mit Les conquérantes messen wir auch, wie weit wir gekommen sind. Wir sind uns bewusst, dass vor dem Erreichen der Gleichstellung sicherlich noch viel zu tun ist, aber dass wir einen langen Weg zurückgelegt haben und in die richtige Richtung gehen!

Ich kann es kaum erwarten, zurückblicken zu können, einen Blick auf die heute ausgetragenen Schlachten zu werfen (weil es leider immer noch viele davon gibt) und mir zu sagen, dass all diese Veränderungen in unserer Gesellschaft vorgenommen wurden. .

Sich über widerspenstige Menschen aller Art lustig machen zu können, so wie ich über die Konservativen lachte, die keinen Sinn darin sahen, die Frauen im Dorf Appenzell nach ihrer Meinung zu fragen.

Und es gibt mir den Mut, durchzuhalten , nicht aufzugeben.

Um Sie aufzuhalten, zögern Sie nicht, die Conquerors-DVD bei Amazon zu kaufen!

Beliebte Beiträge